Datenautobahnen
BIM & GIS
Die ASFINAG digitalisiert das gesamte Autobahnnetz Österreichs und verknüpft es mit GIS-Daten. Das Mammutprojekt soll die Autobahnen im Nachbarland zukunftssicher machen.
Sabine Hruschka, Peter Aubrecht |
04.03.2021 |
Keine Kommentare |
weiter lesen
Pandemie beschleunigt Fortschritt
BIM & Corona
Die Digitalisierung von Bestandsimmobilien erhielt einen kräftigen Schub – nicht trotz, sondern wegen der weltweiten Corona-Krise.
Anzeige
Queen's Wharf in Australien nimmt Gestalt an
Mit seinen hoch aufragenden Wolkenkratzern, seiner vielfältigen Wirtschaft und seiner Lage am Hafen ist die Metropole Brisbane stetigen Wandel gewohnt. Das neue Projekt der Nemetschek-Gruppe am Queen's Wharf erreicht in dieser Hinsicht aber eine andere Dimension.
Alexander Siegmund |
01.03.2021 |
Keine Kommentare |
weiter lesen
Premium-Inhalt
„BIM ist WIN!“
Politikerin im Interview
Ina Scharrenbach drückt aufs Tempo. Die Bauministerin von NRW will in den landeseigenen Baubehörden die Bearbeitung digitaler Bauanträge einführen – noch in diesem Jahr.
Jürgen Winkler |
22.02.2021 |
Keine Kommentare |
weiter lesen
BIM und Baum
BIM & Holzbau
Bei der Digitalisierung der Bauwirtschaft ist der Holzbau einsame Spitze – bedingt durch den hohen Vorfertigungsgrad, der für BIM wie geschaffen ist.
Stefan Kaufmann |
19.02.2021 |
Keine Kommentare |
weiter lesen
Open BIM statt Insellösungen
BIM & AVA
Ein Architekturbüro mit gerade mal vier Mitarbeitern begeistert sich für BIM. Da staunt der Fachmann: Wie schaffen die das?
Fort- und Weiterbildung im Rahmen der BIM-Methodik
Mit 8 Wissensbausteinen zum VDI/buildingSMART BIM Basis-Zertifikat
Um BIM-Kompetenz nachzuweisen, bedarf es eines BIM-Zertifikats. Mit dem E-Learning-Kurs "EDUBIM BASIC E-Learning" und einer Onlineprüfung von buildingSMART International können Sie diese zertifizierte BIM-Kompetenz erwerben.
Asset Intelligence für Immobilienportfolios
Tool für Kostenprognosen
Der Wirtschaftsabschwung durch die Corona-Pandemie kann sich negativ auf die Bestandsbewertung von Immobilien auswirken. Mit einer neuen Bewertungsmethode lassen sich strategische Entscheidungen zu Sanierung oder Abbruch treffen.
Karin Albert, Andreas Kühne |
18.12.2020 |
Keine Kommentare |
weiter lesen
Klimaneutralität im Bauwesen
Neue Potenziale durch Open BIM
Um die Klimaziele der EU doch noch zu erreichen, werden immer härtere Maßnahmen beschlossen. Das trifft auch die Baubranche. Sie muss sich darauf einstellen, klimaneutral zu bauen.
Sebastian Theißen, Jannick Höper, Jan Drzymalla |
16.12.2020 |
Keine Kommentare |
weiter lesen
Moderne Ausbildung von Bauingenieuren
Bauen im Bestand mit BIM
Die FH Münster bietet ein interdisziplinäres Mastermodul an, mit dem Studierende Schritt für Schritt an die Thematik „BIM im Bestandsbau“ herangeführt werden – nicht in der Theorie, sondern an einem realen Bauwerk.
Henriette Strotmann, Leonie Temme |
14.12.2020 |
Keine Kommentare |
weiter lesen
BIM meets Lean Construction
BIM & Recht, Teil 16
BIM ist eine Planungsmethode, mit der die Produktivität gesteigert wird. Gleiches gilt für die Prozessmethode Lean Construction. Bei beiden Methoden gibt es in rechtlicher Hinsicht Ähnlichkeiten.
Wenn fehlendes Risikomanagement zum Risiko wird
Projektrisikomanagement
Bei manchen Großprojekten geraten Kosten und Termine außer Kontrolle. Das lässt sich auch mit einem effizienten Projektrisikomanagement nicht völlig ausschließen, aber drastisch reduzieren – vor allem durch den Einsatz der BIM-Methodik.
Maike Eilers, Carla Pütz, Manfred Helmus, Anica Meins-Becker |
08.12.2020 |
Keine Kommentare |
weiter lesen
Smart Living im Bauträgergeschäft
BIM & Smart Living, Teil 1
Der wachsende Anteil von Gebäuden mit Smart-Living-Lösungen stellt die Bauträger vor neue Herausforderungen bei Planung und Vertragsgestaltung.
Dr. Maximilian Schulte, Tobias Borschel, Christian Slossarek |
04.12.2020 |
Keine Kommentare |
weiter lesen
Premium-Inhalt
Datenmanagement bei Großprojekten
Verkehrswegebau
Der komplexe Verkehrswegebau erfordert ein ausgefeiltes BIM-basiertes Daten- und Informationsmanagement. Wie zentrale Auswerteroutinen, Datenumgebungen und Linked-Data verknüpft werden können, zeigt das Beispiel der Hamburger U-Bahn-Linie U5.
Nils Schluckebier, Andreas Bach; Co-Autoren: Daniel Opitz, Uwe Labinsky |
02.12.2020 |
Keine Kommentare |
weiter lesen
Wir sind ganz perfekt im Unperfektsein
Bulding Information Modeling
Objektplaner Kristóf Dávid Molnár unterzieht den Planungsalltag mit BIM einer kritischen Bestandsaufnahme. Er legt seine Finger auf die Wunden, aus denen BIM noch blutet. Er braucht dafür beide Hände.
Kristóf Dávid Molnár |
30.11.2020 |
Keine Kommentare |
weiter lesen