Der Deutsche Verband für Facility Management (gefma) vergab in Berlin erneut die Auszeichnungen für den Nachwuchs im Facility Management.
Mit dem satellitengestützen Vermessungssystem Measurenow Pro verspricht Dataflor die automatische Übertragung von Daten in CAD- und BIM-Planungen.
Der neue Firmensitz der Hightech-Engineering-Group im Tiroler Breitenwang verdeutlicht, dass auch große Produktionen Vorbildcharakter für umweltschonendes Bauen haben können.
Auf der BIM World Munich 2023 zeigt Allplan am Nemetschek-Stand sein Lösungsportfolio für die kollaborative Zusammenarbeit zwischen Architektur- und Ingenieurbüros, Fertigteilwerken und Bauunternehmen.
Auf der BIM World Munich 2023 stellt Softwarehersteller MagiCAD Group Entwicklungen für kreislauforientierte TGA-Planung sowie CPQ-Software für TGA-Hersteller vor.
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) hat die zweite BIM-Handlungsempfehlung für Kommunen mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit veröffentlicht.
Am 6. Dezember 2023 findet an der Ruhr-Universität Bochum eine praxisorientierte Veranstaltung zum Thema „BIM-Vertragsdokumente“ statt. Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenfrei.
Auf der diesjährigen BIM World Munich am 28. und 29. November stellt das CAFM-Haus Keßler Solutions gemeinsam mit dem Partner Akenza die Integration von IoT und Augmented Reality in den digitalen Zwilling vor.
Ab Dezember stellt die Orca Software GmbH ein neues Ausschreiben.de Plugin für die CAD-Software „Revit" von Autodesk zur Verfügung. Dieses Plugin ermöglicht Architekten und Bauingenieuren den Zugriff auf über 3,3 Mio. relevante Bauproduktdaten und erleichtert die Auswahl von Materialien für Bauprojekte.