Der neue Vorstandsvorsitzende von buildingSMART Deutschland stellte sich den Fragen von Torsten Ernst, Verlagsleiter HUSS-Medien, sowie Wolfgang Deil, stellvertrender Chefredakteur des Build-Ing. Magazins.
Auch die fast 200 Mitglieder der German PropTech Initiative (gpti) spüren die derzeitige Baukrise. Laut Geschäftsführer Christian Chaléat haben bereits acht Mitglieder Insolvenz angemeldet. Doch wie gehen die übrigen Mitglieder mit der Krise um?
Auf dem Campus Melaten der RWTH Aachen entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Das Gebäude wurde komplett mit BIM (Building Information Modeling) geplant.
Gekürt wurden HOCHTIEF ViCon und die Hochtief PPP Solutions, Tecklenburg, sowie das Team des Lehrstuhls für computer-gestützte Modellierung und Simulation (TU München).
Das neue Modul im Smart Asset Manager (SAM) von syniotec soll für eine optimierte Transportverwaltung und eine vollumfängliche, digitale Disposition sorgen, teilt syniotec mit.
Die Richtlinie VDI 2552 Blatt 6 E will Hilfestellung zur Formulierung der Anforderungen bei der Nutzung der BIM-Methode aus Sicht der Nutzungs- und Betriebsphase geben, teilt der VDI mit.
Im Online-Seminar „Verknüpfung von BIM mit Roboter-/ Automatisierungssystemen" wird ein Überblick über verschiedene bereits existierende Automatisierungstechnologien mit Fokus auf die Robotik gegeben. Zudem wird die zusammenhängende Bedeutung von BIM beleuchtet.
Am 9. Oktober werden im Rahmen der BIM-Tage Deutschland 2023 (BTD23) diese zwölf nominierten Startups um den Einzug in die Finalrunde am 11. Oktober pitchen.
Der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau findet am 21. September 2023 um 16:30 Uhr online statt.