Online Pitch live
Im ersten Pitch ging BIMity aus Biberach, mit Judith Danner, an den Start und stellte ein integriertes BIM-Schulungs- und Consultingsystem vor, das Mitarbeitende mit verschiedenen Vorkenntnissen bei der Weiterbildung und Implementierung neuer Technologien und Anwendungen begleitet. Danach präsentierte Alamir Mohsenvon den Lithium Designers eine raffinierte Lösung, die die technologische Einbettung einer freiform-Modellierung in bestehende Planungssysteme ermöglicht. Zum Abschluss der ersten Runde präsentierte Dr. Mario Geißler von der Points2BIM aus Chemnitz, wie sich der Arbeitsaufwand bei der Erstellung komplexer BIM-Modelle aus Punktwolken durch den Einsatz seiner Lösung erheblich reduzieren lässt.
Krankheitsbedingt konnte die nominierte Building Information Management GLW GmbH aus Neumarkt in der Oberpfalz nicht am Pitch teilnehmen und war damit nicht mehr im Rennen. Die Fragen von Publikum und Jury brachten die Kontrahenten nicht aus dem Gleichgewicht und waren eine gute Basis für das erste Onlinevoting.
In der Kategorie ESG & Nachhaltigkeit trat Dr. Julian Graefenstein für die Building Information Cloud GLWG GmbH als erster an und zeigte, wie durch den Einsatz seiner SaaS-Lösung die automatisierte Prüfung von Bauunterlagen erheblich beschleunigt werden kann. Mit dem EmercencyEye von der Corevas GmbH aus Grevenbroich sind die Augen von Nothelfern, Technikern und ausgesuchten Experten immer schnell und sicher vor Ort. Victor Huhle präsentierte eindrucksvoll, wie Fahrzeiten gespart und teure Fachleute effizient zugeschaltet werden können. Wie Baustoffhändler die steigende Anzahl abgeforderter Angebote bewältigen und mit KI-unterstützter Software schneller und effizienter arbeiten kann, war die zentrale Frage und auch die Lösung des Beitrages von Kinisto aus Berlin. Philip Block berichtete von seinem Kampf gegen den Frust der qualifizierten Angebotsbearbeiter und konnte zeigen, wie sich das Auftragsmanagement verbessern lässt.
Publikums-Voting entscheidet über die Preisvergabe
Nach der Beantwortung aller Fragen zu den vorgestellten Projekten und Technologien wurde das Onlinevoting freigeschaltet und die finale Abstimmung gestartet. Durch die Addition der Ergebnisse von Jurybenotung und Publikums-Voting wurden, wenn auch nur knapp, die zwei Preisträger ermittelt.
Der Preis „Auf der Fährte der BIM-Löwen“ in der Kategorie BIM & Infrastruktur ging zu Recht an die Lithium Designers GmbH aus Frankfurt, die durch den technologisch anspruchsvollen Weg zur filigranen Struktur überzeugen konnten. In der Kategorie ESG & Nachhaltigkeit konnte Kinisto aus Berlin, mit seiner Lösung für das verbesserte Angebotsmanagement, die Trophäe mit nach Hause nehmen.
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Malaika Lebek-Bolte
www.build-ing.de
bimloewen@build-ing.de
T +49 30 42151-296
HUSS-MEDIEN GmbH
Am Friedrichshain 22
10407 Berlin