Zum Hauptinhalt springen

Statut der Redaktion Build-Ing., HUSS-MEDIEN GmbH, Berlin

 

I. Selbstverständnis

Build-Ing. ist eine unabhängige Plattform für Building Information Modeling (nachfolgend BIM genannt). Wir berichten darüber, wie BIM als Planungsmethode in der Praxis angewandt wird. Wir stellen sachlich und allgemein verständlich die Grundlagen von BIM dar und begleiten publizistisch die Debatten über BIM.

 

II. Redaktionelle Grundsätze

  1. Die Redaktion erstellt den Inhalt der Plattform frei und selbstständig.
  2. Parteien, Verbände, Interessengruppen, Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen haben keinen Einfluss auf Berichterstattung, Themenwahl und Darstellung.
  3. Die Redaktionsmitglieder folgen den publizistischen Grundsätzen einer unabhängigen, wahrheitsgetreuen, integren und sorgfältigen Berichterstattung. Es gelten die Grundsätze der Unvoreingenommenheit, Transparenz und Pluralität.
  4. Die Redaktionsmitglieder respektieren Kommentare und Meinungen, die nicht mit ihren eigenen Meinungen und Überzeugungen übereinstimmen. Sie räumen ihnen publizistischen Platz ein, sofern sie nicht rassistische, faschistische, gewaltverherrlichende oder sexistische Inhalte transportieren oder den Zielen des Grundgesetzes widersprechen.
  5. Anzeigen und andere werbende Inhalte werden gekennzeichnet und klar erkennbar vom redaktionellen Teil in Webseite, Zeitschrift und sonstigen Veröffentlichungen getrennt. Eine Verknüpfung von Anzeige und Redaktion wird ausgeschlossen. Es werden keine Anzeigen veröffentlicht, deren Auftraggeber die Veröffentlichung eines redaktionellen Beitrags über den Gegenstand der Anzeige oder das Anzeigen schaltende Unternehmen zur Bedingung für die Auftragsvergabe macht.
  6. Artikel und Beiträge im Rahmen von Medienpartnerschaften und Kooperationen werden gekennzeichnet.
  7. Auf dem Portal www.build-ing.de folgt die Redaktion den Grundideen des digitalen Journalismus. Dazu gehören unter anderem Dialog, Verlinkung, Transparenz von Korrekturen, Ergänzungen oder Löschungen, das Begründen redaktioneller Entscheidungen und das Bereitstellen von Originalquellen und -dokumenten in Abwägung mit dem Quellenschutz.