Zum Hauptinhalt springen

„FM3“ feiert 10tes Jubiläum

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der länderübergreifenden Kooperation zwischen Facility Management Austria (FMA), RealFM e. V. und SVIT FM Schweiz, bekannt als „FM3“, blicken die drei Verbände auf eine Dekade erfolgreicher Zusammenarbeit zurück.

    |   weiter lesen

Ministerin Ina Scharrenbach startet „BIMsprint NRW“

Am 9. Dezember 2024 hat Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, den Startschuss für die innovative BIM-Schulungsreihe „Kommunal.BIMsprint NRW“ gegeben.

    |   weiter lesen

Normungsroadmap „Bauwerke“

DIN veröffentlichte am 9. Dezember die neue Normungsroadmap „Bauwerke“. Rasante technische Fortschritte und stetig steigende gesellschaftliche und regulatorische europäische Anforderungen an das Bauen stellen die Branche vor vielfältige Herausforderungen, etwa im Klimaschutz.

    |   weiter lesen

Intelligente Technik: Auf dem Bau wie im Büro

Die deutsche Bauindustrie steht vor einem vielversprechenden Jahr. Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen ergeben sich 2025 neue Möglichkeiten, die durch technologische Fortschritte, die Fortbildung der Arbeitskräfte und den zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit vorangetrieben werden.

  Shirin Arnold  |       |   weiter lesen

Formitas mit BIM-Pilotprojekt für Sachsen-Anhalt

Der Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt und die Hochschule Anhalt, Standort Köthen, haben die Formitas AG mit der BIM-Gesamtkoordination für einen neuen Forschungsbau beauftragt.

    |   weiter lesen

Der 4. NEO Office Impact Marktbericht ist erschienen

Die BAUAKADEMIE hat jetzt den neuen NEO Office Impact Marktbericht veröffentlicht – es ist die wohl führende Analyse zur sprunghaften Entwicklung der Betriebskosten unter Berücksichtigung der Nutzung von Homeoffice und der Auswirkungen auf die CO2-Emissionen.

    |   weiter lesen

Im Podcast von buildingSMART: Dr. Thomas Wilk

„Es ist an der Zeit, ins Handeln zu kommen und den Perfektionismus abzulegen“, betont Dr. Thomas Wilk, Regierungspräsident der Bezirksregion Köln, in der aktuellen bSD Talk-Folge zum Thema BIM und Bauverwaltung, Bauanträge und Baugenehmigungen.

    |   weiter lesen

BVBS: Whitepaper zur digitalen Transformation

Im Oktober 2024 hat der BVBS das Whitepaper „Die Digitale Transformation der Baubranche – Status quo der Umsetzung in Deutschland“ veröffentlicht. Dazu schreibt er: „Ziel der Publikation ist es, Chancen der digitalen Transformation der Baubranche aufzuzeigen und das Bewusstsein für deren Notwendigkeit zu stärken. Hohe Ziele wie die signifikante Senkung der CO2-Emissionen lassen sich nur mit digitalen Methoden erreichen.

    |   weiter lesen

Beirat BIM Deutschland mit Positionspapier

Digitale Genehmigungsprozesse und Standards, Automatisierung und KI – das sind nur einige der insgesamt neun Handlungsfelder, die der Beirat von BIM Deutschland in seinem Positionspapier zur Digitalisierung im Bauwesen identifiziert. Das Papier bündelt die wichtigsten Empfehlungen des Gremiums, insbesondere zur Weiterentwicklung des Building Information Modeling (BIM) in Deutschland.

    |   weiter lesen

GEFMA 502: Eignungs- und Zuschlagskriterien korrekt angewendet

Mit der neuen gefma-Richtlinie wird eine treffsichere Dienstleisterauswahl und eine wirtschaftliche Angebotswertung besser ermöglicht.

  Axel Evers, Leiter Marketing und Kommunikation gefma_Deutscher Verband fü Facility Management e. V.  |       |   weiter lesen

80 Prozent Zeiteinsparung mit dem BIM Booster

Die DB Engineering & Consulting (DB E&C) ist das international agierende Ingenieur- und Beratungsunternehmen der DB AG. Über 6.000 Mitarbeiter managen komplexe Infrastrukturprojekte. Mit einem Standardisierungs-Tool von Mensch und Maschine konnten dabei erstaunliche Zeiteinsparung erzielt werden.

    |   weiter lesen

Event „KI in der Planung“: Rückbetrachtung

Am 31. Oktober fand das VBI-Forum „KI in der Planung“ in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bau, der Ruhr Universität Bochum und der Build-Ing. statt – eine Hybridveranstaltung, die Raum für Austausch und wegweisende Diskussionen zur Zukunft der Planungsbranche im digitalen Zeitalter bot.

    |   weiter lesen

Wie Familienunternehmen auf Fachkräftemangel reagieren

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit durch Innovation“ trafen beim 33. Karrieretag Familienunternehmen, der vom Entrepreneurs Club veranstaltet wurde, 650 vorausgewählte Talente auf 50 führende Familienunternehmen.

    |   weiter lesen

DIN-Normen: Vertrauen und Bedeutung für das Bauwesen

Eine aktuelle Umfrage, die im Auftrag von DIN vom Meinungsforschungsinstitut Civey durchgeführt wurde, zeigt, wie wichtig DIN-Normen in der Praxis sind und welches Vertrauen die Bauwirtschaft in die Institution DIN setzt.

    |   weiter lesen

ICONIC AWARD geht an ATP

ATP architekten ingenieure hat erneut den prestigeträchtigen ICONIC AWARD erhalten. Diesmal wurde der Preis für ein anspruchsvolles Revitalisierungsprojekt in Rijeka, Kroatien verliehen: den Plodine Tower.

    |   weiter lesen