Zum Hauptinhalt springen
fileadmin/uploads/Bilder/Fachartikel/2024/grundrisse1.jpg
05.12.2024 | Phillip Schönfelder

3D-Modelle von Grundrissen generieren

Die digitale Transformation im Bauwesen schreitet mit großen Schritten voran. Ein Paradebeispiel dafür ist das BIMKIT-Projekt, in dem Machine-Learning-basierte Methoden entwickelt werden, um digitale Bestandsmodelle automatisiert zu generieren.


Premium - Inhalt


Dieser Artikel ist nur für Build-Ing. PLUS+ oder -DIGITAL Nutzer lesbar. Testen Sie jetzt z.B Build-Ing. DIGITAL für 60 Tage kostenlos.

Build-Ing. DIGITAL.

Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.
Autor

Phillip Schönfelder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen der Ruhr-Universität Bochum. Mit dem Ziel, manuell aufwendige Prozesse durch den Einsatz maschineller Lernverfahren zu erleichtern, entwickelt er im Rahmen seiner Forschung Verfahren zur automatischen Grundrissverarbeitung.

linkedin.com/in/phillip-schoenfelder/

 

Themen
    Kommentare
    • Keine Kommentare
    Diesen Artikel teilen
    Anzeige