In ihrer jährlichen Studie „Building Design’s annual survey of the top global practices“ listet das angesehene britische Magazin Building Design (BD) das Architektur- und Ingenieurbüro ATP in mehreren Bereichen im internationalen Spitzenfeld.
In der „Big List“ der Top 100 ist ATP architekten ingenieure mit mehr als 600 Architekt:innen nach Sweco (Schweden) das zweitgrößte europäische Architekturbüro. Im globalen Ranking rückt ATP auf Platz 15 vor. Mit Platz 1, gemessen am Auftragsvolumen, festigt ATP die bestehende Marktführerschaft in Westeuropa.
Das Unternehmen findet sich weltweit unter den Top 10 in den Sektoren „Office/Corporate“ sowie bei den Spezialisierungs-Kategorien „Engineering“ , „Construction Management“ und „Consulting“.
Besonders stark, jeweils auf Platz 3, ist ATP im Markt „Science/Technology/Industrial“ sowie im Bereich „Environment“ mit einer hohen Expertise für ressourcenschonende, zukunftstaugliche Gebäudeplanung eingestuft.
„Diese neuerlichen Top-Platzierungen bestätigen unsere besondere Arbeitsweise als Integraler Planer. Wir forschen und arbeiten bei ATP interdisziplinär und digital und sind damit agil und innovativ. Garant für die nachhaltige Qualität unserer Planung ist unser kooperativer Ansatz im Rahmen des ATP Green Deal. Architekt:innen, Ingenieur:innen und Sustainability-Expert:innen aus mehr als 40 Nationen streben bei uns tagtäglich danach, die Welt mit unseren Gebäuden besser zu machen“, erklärt Architekt Univ.-Prof. Christoph M. Achammer, CEO der ATP-Gruppe, die spezielle Planungskultur im Unternehmen.
Im Interview mit Build-Ing. sprach Christoph M. Achammer 2019 über BIM, die Ignoranz der öffentlichen Hand und die Verschwendung in der Bauwirtschaft. Lesen Sie hier das komplette Interview.