Zum Hauptinhalt springen

Workshop "BIM-Vertragsdokumente"

Im Workshop zum Thema „BIM-Vertragsdokumente“ an der Ruhr-Universität Bochum am 16. August 2023 von 15:00 Uhr – 17:30 Uhr, wird ein grundlegendes Verständnis für die Nutzung von BIM-Vertragsdokumenten vermittelt.

Die Bedeutung von Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) und BIM-Abwicklungsplänen (BAP) für die Ausschreibung und Vergabe von BIM-Projekten ist von großer Relevanz. In diesem Zusammenhang werden sowohl die Inhalte als auch die Struktur von AIA und BAP behandelt. Es werden außerdem aktuelle Richtlinien und praxisorientierte Beispiele vorgestellt und erläutert, um einen umfassenden Überblick über ihre Anwendung zu bieten.

Darüber hinaus besteht vor Ort die Möglichkeit, spezifische Anforderungen zu reflektieren und diese mit Experten zu diskutieren. Dies ermöglicht den Teilnehmern, sich in einer interaktiven Umgebung mit den Inhalten vertraut zu machen und individuelle Anliegen anzusprechen.

Theoretische Inputs mit praktischen Übungen und Fallstudien kombiniert

Der Workshop bietet eine interaktive Lernumgebung, in der theoretische Konzepte durch praktische Übungen und Fallstudien ergänzt werden. Teilnehmer haben die Möglichkeit, das erworbene Wissen in Gruppenarbeiten und Diskussionen anzuwenden.

Die Zielgruppe des Workshops umfasst Bauherren, Projektsteuerer, Architekten, Ingenieure, Baufirmen und Handwerksbetriebe. Insbesondere richtet er sich an Auftraggeber, die lernen möchten, wie sie Dokumente wie AIA und BAP korrekt und umfassend erstellen und überprüfen können.

Der Workshop wird von Prof. Dr.-Ing. Markus König geleitet, der den Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen an der Ruhr-Universität Bochum innehat.

Der Workshop findet an der Ruhr-Universität Bochum (Universitätsstraße 150, 44801 Bochum) statt.

>> Kostenfreie Anmeldung

Bild: Mittelstand-Digital Zentrum Bau

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige