PlanRadar, eine digitale Plattform für Bauwesen, Immobilien und Facility Management, hat 2024 das neue Feature „SiteView“ eingeführt. Diese KI-gestützte Technologie wurde entwickelt, um die Effizienz der Plattform in den Bereichen Dokumentation, Kommunikation und Berichterstattung erheblich zu steigern.
SiteView ermöglicht die Erfassung von 360°-Bildern während der Baustellenbegehung und ordnet diese automatisch auf einem 2D-Plan zu. Dadurch entsteht eine umfassende visuelle Dokumentation des Baufortschritts in jeder Phase. Diese Funktion kombiniert die benutzerfreundliche PlanRadar-Plattform mit hoher Präzision und ermöglicht die Erstellung visueller As-Builts und Dokumentationen, ohne dass zahlreiche Einzelaufnahmen erforderlich sind.
Die Funktion kann die Nacharbeit erheblich reduzieren, da Nutzer im Zeitverlauf zurückblättern und den Baufortschritt genau nachvollziehen können. Dies steigert die Transparenz und Genauigkeit im Projektverlauf. Mit moderner Technologie ausgestattet, können Bauteams eine Baustelle mit einer am Helm befestigten 360°-Kamera begehen. Die aufgenommenen Bilder werden automatisch an die App übermittelt und stehen kurz nach der Begehung in PlanRadar zur Überprüfung bereit. Dies verkürzt die Begehungszeit vor Ort und verbessert die Zusammenarbeit im Team. Die 360°-Fotos liefern klare Nachweise für den Baufortschritt und gewährleisten umfassende Projekttransparenz.
SiteView nutzt SLAM-Technologie (Simultaneous Localization and Mapping) zur präzisen Verortung der Bilder auf einem digitalen Bauplan. Leistungsstarke Algorithmen analysieren die Aktivitäten und dokumentieren den Fortschritt auf der Baustelle. Der zurückgelegte Weg wird automatisch erfasst und auf den 2D-Plan übertragen, indem sequenzielle Daten abgeglichen werden, um Position und Bewegung zu bestimmen.
PlanRadar plant weitere Erweiterungen für SiteView, darunter die Integration von BIM und die Möglichkeit, Tickets mit 360°-Bildern zu verknüpfen, um die Funktionalität und den Nutzen von SiteView weiter zu steigern.