Zum Hauptinhalt springen

VDI 2552 Blatt 6 E - Einspruchsfrist endet am 30.11.2023

Die Richtlinie VDI 2552 Blatt 6 E will Hilfestellung zur Formulierung der Anforderungen bei der Nutzung der BIM-Methode aus Sicht der Nutzungs- und Betriebsphase geben, teilt der VDI mit.

Der Betrieb stellt im Lebenszyklus eines Bauwerks die längste und kostenintensivste Phase dar. Die Verfügbarkeit eines digitalen Gebäudemodells während der Nutzungsphase eines Bauwerks ist hinsichtlich Kosten, Ressourceneinsatz und Qualität von enormer Bedeutung, so der VDI.

Damit die richtigen Informationen im BIM-Modell verfügbar sind und gepflegt werden können, müssen die am Betrieb beteiligten Personen bereits in den ersten Planungsphasen mit einbezogen werden. Orientiert am Leistungsspektrum der GEFMA 100, wurde deshalb mit der Richtlinie VDI 2552 Blatt 6 E eine Hilfe zur Nutzung der BIM-Methode aus Sicht der Nutzungs- und Betriebsphase geschaffen.

Die Richtlinie VDI 2552 Blatt 6 E „Building Information Modeling – Betrieb“ ist im Juni 2023 als Entwurf erschienen und kann ab 73,80 EUR beim Beuth Verlag bestellt werden. VDI-Mitglieder erhalten zehn Prozent Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien, teilt der VDI mit.

Einsprüche zum Entwurf können über das elektronische Einspruchsportal oder an den VDI (gbg@vdi.de) eingereicht werden. Die Einspruchsfrist endet am 30.11.2023.

Foto: SPK Studio Images/Shutterstock.com

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige