Zum Hauptinhalt springen

Start-up-Messe Tech in Construction 2023

Vom 9. bis zum 10. Mai findet in Berlin die nächste Tech in Construction statt mit den diesjährigen Schwerpunkten: Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung und Energieeffizienz.

Knapp 100 Start-ups präsentieren auf der Fachveranstaltung über die gesamte Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft hinweg ihre fortschrittlichen Lösungen und innovative Services. Im Fokus der Start-up-Messe stehen digitale Innovationen, die der Baubranche zukunftsweisende Prozesse und Technologien näherbringen.

Die Veranstaltung konzentriert sich auf Prozessverbesserungen durch Lösungen, die den Bauprozess erleichtern und verschlanken, wie beispielsweise digitales Projektmanagement und Tools für das Building Information Modeling, um die Effizienz zu steigern.

Der Bereich Support umfasst digitales Marketing und Vertriebstools sowie Virtual Reality und Augmented Reality. Energieeffizientes Bauen, erneuerbare Energien, nachhaltige Baustoffe aus den Bereichen CleanTech und GreenTech werden unter dem Schwerpunkt Energie präsentiert.

Im Smart-Bereich werden Lösungen rund um das Internet der Dinge in der Bauwirtschaft, Smart-Home-Anwendungen (intelligente Gebäudetechnik), Smart-City-Konzepte und autonome Bearbeitung durch Robotic vorgestellt.

Erstmals findet zusätzlich zu den beiden Messetagen bei der Tech in Construction am 11. Mai 2023 ein sogenannter Satellite-Event-Tag statt. Über die ganze Stadt verteilt, finden dazu verschiedene Events rund um das digitale Bauen statt. Die Teilnahme ist für Besucherinnen und Besucher der Fachmesse meist kostenlos.

 

 

Bild: Beyondbricks Media UG

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige