Die Richtlinie VDI/DIN 2552 Blatt 12.2 EE „Building Information Modeling – Metadaten zur Identifikation von BIM-Anwendungsfällen“ kann beim Beuth Verlag bestellt werden.
In der Bau- und Immobilienbranche gewinnt die Anwendung der Methode "BIM" zunehmend an Bedeutung. Dabei steht das Informationsmanagement von bauwerksbezogenen Daten in den Bereichen Entwicklung, Planung, Bau, Betrieb und Rückbau im Fokus. BIM-Anwendungsfälle spielen dabei eine zentrale Rolle.
Mit der zunehmenden Verbreitung von BIM-Anwendungsfällen wird eine benutzerfreundliche, systematische und standardisierte Methode zur Differenzierung und Identifizierung dieser Fälle immer wichtiger. Eine gemeinsame Empfehlung von VDI und DIN beinhaltet die Beschreibung von Metadaten, die zur Identifizierung von BIM-Anwendungsfällen dienen. Diese Metadaten stellen die spezifischen Merkmale eines BIM-Anwendungsfalls dar und sollen auf Plattformen zur strukturierten Ablage und Suche von BIM-Anwendungsfällen genutzt werden.
Zusätzliche Expertenempfehlungen innerhalb der Richtlinienreihe VDI/DIN 2552 Blatt 12 umfassen unter anderem die Strukturierung von BIM-Anwendungsfällen. Die VDI/DIN-Richtlinie 2552 Blatt 12.2 EE "Building Information Modeling - Metadaten zur Identifikation von BIM-Anwendungsfällen" wurde im März 2024 veröffentlicht und ist beim Beuth Verlag erhältlich.