Die neue Publikation des Beuth Verlags soll eine Hilfestellung sein, um Bauwerksdaten im BIM-Kontext professionell zu managen. Der Fokus liegt dabei auf den Ländern des DACH-Raums.
Der Praxisleitfaden bildet die Rollen und Verantwortlichkeiten ab und informiert unter anderem über folgende Aspekte:
- Bestellerkompetenz
- Rechte an Daten
- Mehrparteienverträge
- Gewährleistung
- Störungen in BIM-Projekten
- Datenschutz
Die Edition liefert darüber hinaus Hinweise zu den Themen Cybersecurity sowie Bauwerksdaten im Facility Management und zeigt, wie große Infrastruktur- und Transportunternehmen die BIM-Technologie einsetzen. Ein zusammenfassendes Kapitel stellt Übersichten und Empfehlungen, unter anderem zu Begriffen, Verantwortlichkeiten, Schnittstellen und Datenmanagement zur Verfügung. Das Buch verfügt über ein Normen- und Gesetzesverzeichnis, in dem die relevanten Normen und Gesetze des jeweiligen Landes übersichtlich aufgeführt sind. Der Praxisleitfaden ist praxisorientiert geschrieben und enthält zahlreiche Beispiele und Praxistipps.
Auf einen Blick:
- Eduard Dischke, Michael Müller, David Schwaninger: „Rechtlicher Umgang mit BIM-Daten – Praxisleitfaden für rechtssichere BIM-Projekte im DACH-Raum"
- 1. Auflage, 228 Seiten, A5, Gebunden
- Beuth Verlag, 2022
- ISBN 978-3-410-30116-5 | BESTELL-NR. 30116
- E-BOOK 978-3-410-30117-2 | BESTELL-NR. 30117
- Preis: 62,00 EUR