Neue Version von ORCA AVA – Relaunch von AUSSCHREIBEN.DE angekündigt
ORCA AVA mit neuen Features
In der Entwicklung der Software ORCA AVA liegt der Schwerpunkt auf optimierten Workflows, reibungslosem Datenaustausch und Flexibilität. Zwei neu implementierte Formate machen die Datenübertragung über GAEB XML 3.3 und den Austausch von BIM-LV-Containern nach DIN SPEC 91350 möglich.
Für mehr Transparenz sorgt das neue Ribbon „Projektbezüge“ in der ORCA-IFC-Mengenübernahme. Hier werden Informationen zu bestehenden Verknüpfungen zwischen Bauteilen und Maßen in der IFC-Datei und Positionsmengen in AVA-Projekten angezeigt. Standardmäßig werden Bezüge zu geöffneten Projekttabellen als aktive Verlinkung angezeigt. Über zahlreiche Filter können unterschiedliche Sichten auf Projektbezüge ausgewählt werden.
Mehr Informationsangebote
Vermehrtes mobiles Arbeiten verlangt nach Antworten auch außerhalb klassischer Arbeitszeiten. Das Ribbon-Tab „Hilfe“ der neuen Version 24, die die ORCA Software GmbH auf der BAU 2021 online vorstellen wird, bietet erweiterte Informationsmöglichkeiten wie den direkten Zugriff auf wichtige Themen des ORCA Helpdesk, z. B. zur FAQ-Sammlung, oder zu technischen Informationen für interne oder externe IT-Administratoren.
Außerdem werden viele direkte Verlinkungen zur ORCA-Webseite den Arbeitsalltag unterstützen. Der Helpdesk und die Webseite beinhalten detailliertes Wissen zu Themen rund um AVA in Form von Whitepapers oder Tutorials.
Um den aktuellen Projektfortschritt auch bei nicht täglichem persönlichen Austausch im Blick zu behalten, hilft die Registerkarte „Team“. Projektadministratoren können übersichtlich projekt- und LV-spezifische Benutzerrechte vergeben, der Projekt-Workflow wird durch das Zuweisen der Bearbeitungsphasen abgebildet.
AUSSCHREIBEN.DE im neuen Design angekündigt
Weiterentwicklung und Service stehen auch beim neuen Auftritt der Online-Datenbank AUSSCHREIBEN.DE im Fokus, der ebenfalls auf der BAU 2021 online präsentiert wird. Das effiziente, schnelle Auffinden von Produkten und Informationen wird noch stärker in den Mittelpunkt gestellt. Eine Such-Engine erzeugt eine Trefferliste auf der Ebene der Positionen, die dazugehörige Abbildung lässt schnell die individuelle Relevanz für die Produktsuche erkennen.
Die neue Importroutine innerhalb der plus Informationen analysiert und erkennt die vom Produkthersteller zur Verfügung gestellten Informationen automatisch und verteilt sie in die entsprechenden Filter. Für den Planer bedeutet das ein zielgerichtetes Auffinden der für die Ausschreibung gewünschten Produkte. Videos, IFC-Dateien, PDF-Zeichnungen und viele Unterteilungen mehr, erleichtern die Bewertung der gefundenen Positionen.
Bessere Zusammenarbeit aller Beteiligten
Sowohl in ORCA AVA als auch auf AUSSCHREIBEN.DE wird die Zusammenarbeit der Beteiligten großgeschrieben. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern und der ORCA Software GmbH wurde im Jahr 2020 ebenfalls weiter intensivier. Online-Seminare erzeugen für die Teilnehmer einen praxisnahen Mehrwert, da Workflows Software-übergreifend präsentiert werden. Auf der BAU 2021 wird die ORCA Software GmbH online ihre Neuerungen vorstellen und im Anschluss zu eigenen AVA-Thementagen einladen. Weitere Informationen zu den Thementagen: Hier klicken