Die Norm Building Information Modeling (BIM) - Semantischer Modellierungs- und Verknüpfungsstandard (SMLS) - Teil 1: Generische Modellierungsmuster ist erschienen.
Der Anwendungsbereich dieser Norm umfasst unter anderem die Modellierung und Verknüpfung von Datensätzen und Datenmodellen (Vokabulare, Wörterbücher, Thesauri, Klassifikationen und Ontologien) unter Verwendung von W3C-gebundenen Daten/Semantic-Web-Technologieempfehlungen, um die Datenintegration zu erleichtern – zum Beispiel durch Datenlieferung oder Datenaustausch.
Die Norm befasst sich mit der syntaktischen und semantischen Interoperabilität für Informationen-beschreibende Assets, die ihren Lebenszyklus in der gebauten Umwelt durchlaufen.
Man geht davon aus, dass die zugrundeliegende technische Interoperabilität bereits durch die Technologieplattform des Internets/World Wide Webs (WWW) gegeben ist. Die syntaktischen Aspekte beziehen sich auf die gelieferten Formate Vernetzte Daten (LD)/Semantisches Web (SW) und das direkte Zugriffsverfahren SPARQL. Die semantischen Aspekte beziehen sich auf die LD/SW-basierten Informationsmodelle in Form von Thesauri und Ontologien, die den Informationen Bedeutung verleihen.
Die DIN EN 17632-1:2023-04 ist über den Beuth Verlag verfügbar.