RIB präsentiert neue Software für Statik, Grundbau, CAD und FEM
Auf der BAU 2019 präsentierte die RIB Software SE vielseitige verbesserte Lösungen für Tragwerksplaner und Prüfingenieure. Gezeigt wurden neue BIM-orientierte Lösungen für CAD und FEM sowie umfangreiche Möglichkeiten einer BIM-integrierten Tragwerksplanung.
ZEICON 19.0 und FERMO
Künftig lassen sich in ZEICON 19.0 IFC-Dateien übernehmen und als räumliches Bauteilmodell darstellen und weiterverarbeiten. In dieser Version ermöglicht die neue BVBS3.0-Schnittstelle den Export von Bewehrungselementen und Einbauteilen nach aktuellem Standard. Im BIM-Prozess kann das neu entwickelte BIM-Werkzeug iTWO structure fem für die Berechnung und Bemessung genutzt werden.
Das Berechnungsmodell lässt sich über ein integriertes Revit-Plug-In für einzelne Bauteile als Platten und zukünftig auch für ganze 3D-Systeme übernehmen und weiterbearbeiten. Anschließend können die Ergebnisse aus einer Berechnung und Bemessung wieder in Revit dargestellt und zur Bewehrungskonstruktion weiterverwendet werden.
Mit dem neuen Programm FERMO für den Bereich Fertigteilträger mit intuitiver Benutzerführung ist es möglich, direkt in die Bemessung von Stahlbeton- und vorgespannten Spannbettträgern wahlweise mit Ortbetonergänzung für den Hoch- und Brückenbau einzusteigen.
Das Programm bleibt stets übersichtlich und effizient dank der Konfiguration der Programmumgebung, der Funktionalität und der Ergebnisausgabe für Vorbemessung, Kurz-, Lang- und Detaillisten. Eine automatische Kombinationsbildung unterstützt der integrierte Kippsicherheitsnachweis zu allen Zeitpunkten der Herstellung und Nutzung. Zugleich erlaubt diese auch die nichtlineare Berechnung im Zustand II für eine äußerst wirtschaftliche Trägerbemessung.
RTwalls 19.0. für Verbauwände, ROHR für erdüberdeckte Rohre
Die neu aufgesetzte Programmversion von RTwalls 19.0. für Verbauwände verfügt über eine neue Benutzerführung, die die Anwender durch die Vorauswahl des Wandtyps mit einer Schnelleingabe in der Projektbearbeitung unterstützt. Ab sofort lassen sich Lastfallkombinationen je Bauzustand für individuelle Grenzzustände und Bemessungssituationen vorgeben. Verbauwände können nun mit der Nachweisübersicht und der grafischen Ergebnisaufbereitung effizienter optimiert werden als in der Vergangenheit. RTwalls 19.0 als vielseitig einsetzbare Software im Spezialtiefbau wird durch die neue, konfigurierbare Ergebnisausgabe abgerundet.
Das Programm ROHR wurde sowohl an die Richtlinie DWA-A 127 angepasst als auch um die Bemessung von Fließböden ergänzt. Im Erd-, Tief- und Straßenbau können Flüssigböden vorteilhaft eingesetzt werden. Man hat neben der Erweiterung der Last- und Berechnungsansätze für zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe (ZFSV) auch neue Nachweise für die Bemessung der Rohre eingeführt.