Die neue Richtlinie wurde entwickelt, um über 40 verschiedene Konzepte zu untersuchen, die in Bezug auf den Bau und die Bewirtschaftung von Gebäuden in der Literatur und bestehenden Regelwerken zu finden sind.
Um Facility Management professionell durchzuführen, sind systematische Konzepte entscheidend. Diese werden oft bei Ausschreibungen gefordert und umfassen Betriebs-, Reinigungs-, Sicherheits- und Energiekonzepte, um nur einige zu nennen. Trotzdem gibt es häufig Unklarheiten darüber, was diese Konzepte beinhalten sollen, wer sie erstellt und welche Zwecke sie erfüllen sollen. Begriffe wie Ziele, Strategien, Maßnahmen, Pläne oder Programme werden unterschiedlich verwendet und ihre Beziehungen zueinander sind oft unklar.
Um diese Lücke zu schließen, wurde die Richtlinie GEFMA 114 "Konzepte im Lebenszyklus des FM" entwickelt. Sie behandelt Fragen wie die Merkmale von Konzepten und deren Verbindung zu Strategien und Plänen, wann sie im Lebenszyklus erstellt werden und wer für sie verantwortlich ist. Die Richtlinie bietet Antworten auf diese und weitere Fragen für alle relevanten Arten von Konzepten im Facility Management. Sie schafft somit erstmalig ein zentrales Regelwerk zu diesem Thema, um allen Beteiligten im Facility Management ein einheitliches Verständnis zu ermöglichen.
Die neue Richtlinie ist für gefma-Mitglieder kostenlos im gefma-Onlineshop erhältlich.