Zum Hauptinhalt springen

Neue Fortbildung zum Bachelor Professional für Bauhandwerker

Eine neue Fortbildung für das Bau- und Ausbaugewerbe konzentriert sich auf Energieeffizienz und digitales Bauen. Der Kurs entspricht formal einem akademischen Bachelor-Abschluss. Interessierte haben die Möglichkeit, sich am 15. Mai und 6. Juni kostenlos online zu informieren.

Die Aufstiegsfortbildung "Bachelor Professional für Energieeffizienz und digitales Bauprojektmanagement" (EDiB) beginnt am 7. September 2024. Sie zielt darauf ab, Handwerker und Handwerkerinnen aus dem Bau- und Ausbaugewerbe für die digitale Planung und Umsetzung von Modernisierungsprojekten zu qualifizieren. Neben digitalen und fachlichen Fähigkeiten werden auch umfassende Schnittstellen- und Führungskompetenzen vermittelt.

Fortbildung kann über das Aufstiegs-BAföG gefördert werden

Der "Bachelor Professional für Energieeffizienz und digitales Bauprojektmanagement (EDiB)" ist darauf ausgerichtet, Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Bau- und Ausbaugewerbe fit für die digitale Planung und Umsetzung von Modernisierungsprojekten zu machen. Eine besondere Eigenschaft des Kurses ist seine gewerkeübergreifende Ausrichtung: Handwerker aus verschiedenen Gewerken arbeiten in enger Zusammenarbeit.

Im Rahmen des Bachelor Professional EDiB sollen die Teilnehmenden nicht nur digitale und fachliche Qualifikationen erwerben, sondern auch fundierte Schnittstellen- und Führungskompetenzen entwickeln. Die Initiatoren von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk betonen, dass der Bachelor Professional EDiB eine ideale Ergänzung zum Meister innerhalb des Betriebs darstellt.

Kostenlose Online-Infoveranstaltungen

Ein Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der BIM-Methode. Diese Methode für digitales und vernetztes Bauen ermöglicht es, alle relevanten Daten für ein Bauprojekt digital zu erfassen und zu visualisieren, sodass alle Beteiligten auf denselben Datensatz zugreifen können. Im Rahmen der Fortbildung lernen Handwerker, die BIM-Methode in sämtlichen Phasen eines Bauprojekts erfolgreich anzuwenden.

Die Fortbildung zum Bachelor Professional EDiB setzt sich aus vier Modulen zusammen:

  •     Modul 1: BIM-Experte / BIM-Expertin im Handwerk
  •     Modul 2: Energieeffiziente Gebäude
  •     Modul 3: Smarte Systeme und Gebäudemonitoring
  •     Modul 4: Digitales Kundenmanagement und Dienstleistungsentwicklung

Die Fortbildung zum Bachelor Professional EDiB startet am 7. September 2024 geht bis Juli 2027. Die Aufstiegsfortbildungen werden in Form eines berufsbegleitenden Formats angeboten. Dabei wechseln sich Online-Unterricht und Selbstlernphasen mit einigen Präsenzveranstaltungen ab, die in den Handwerkskammern Niederbayern-Oberpfalz, Erfurt und Dresden stattfinden.

Die Teilnehmenden haben Zugang zum eCampus Handwerk, der als zentrale Lernplattform dient. Auf dieser neuen Plattform können sie an Online-Seminaren teilnehmen, die Selbstlernmedien flexibel nutzen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen sowie gemeinsam arbeiten.

Interessierte können sich zu einer von zwei kostenlosen Informations-Veranstaltungen anmelden. Sie finden online am 15. Mai und 6. Juni 2024 jeweils zwischen 18 und 19 Uhr über Microsoft Teams statt.

>> Weitere Informationen & Anmeldung

Bild: ZWH

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige