Der integrierte Kohlendioxidkalkulator in der neuen Version der ERP-Plattform RIB 4.0 soll CO2-Emissionen von Baustoffen und Bauvorhaben transparent machen, teilt RIB mit.
"40 Prozent der globalen CO2-Emissionen stammen aus der Baubranche. In einer repräsentativen Online-Kundenumfrage, die die RIB Software GmbH in diesem Sommer durchgeführt hat, gab ein Großteil der Befragten an, dass sie damit rechnen, dass die Reduzierung der CO2-Emissionen in Bauprojekten ein entscheidender und vitaler Aspekt künftiger Bauprojekte sein wird. Sie sehen sowohl Legislation und Kundenanforderung als die entscheidenden Treiber", erläutert Martin Muth, Geschäftsführer der RIB Deutschland GmbH, den Ansatz von RIB.
Fokusthema Nachhaltigkeit
Mit dem Fokusthema Nachhaltigkeit soll die Vorreiterrolle des Unternehmens weiter ausgebaut werden. "Und damit nicht genug. Auch der Gesetzgeber hat bereits angekündigt, die Bauunternehmen in puncto Klimabilanz stärker in die Pflicht zu nehmen: Diesbezüglich sind wir anderen Softwareanbietern voraus, indem wir erste integrierte Lösungsansätze für die Baubranche anbieten", so Muth weiter.
Weiter gaben, laut RIB, von den rund 130 Beteiligten der Kundenumfrage 76 Prozent an, dass sie derzeit die CO2-Emissionen ihrer Projekte nicht kalkulieren und optimieren. Als ein Hauptgrund dafür wurde fehlende Tools und Kenntnisse genannt.
Der neue Emissionsrechner in RIB 4.0 soll genau hier Abhilfe schaffen, teilt RIB mit. Projektverantwortliche und Kalkulatoren könnten mit der neuen Version die CO2-Emissionen von Bauwerken ermitteln. Ziel sei es, Bauprojekte auf Basis dieser Werte grüner und nachhaltiger zu gestalten.
Integriert Planen, Bauen und Betreiben
Das Softwareunternehmen kündigt an, Akteure der Bauwirtschaft mit zukunftsgerichteter Technologie zu ünterstützen, sodass sie sicherstellen können, die Herausforderungen der kommenden Dekade bestmöglich zu bewältigen. Dies sei schon heute in der ERP-Plattform RIB 4.0 spürbar. Sie bilde die Kernprozesse im Bauunternehmen vollständig und integriert ab, von der Kalkulation über Geschäftspartnermanagement, Projektmanagement, Beschaffung, Angebots- und Vertragswesen sowie Ressourcenmanagement. Ebenso integriert sei der kaufmännische Teil mit Buchhaltung und Baulohnabrechnung. RIB 4.0 ist in den relevanten Prozessen auch mobil für die Baustelle verfügbar, teilt der Hersteller abschließend mit.