Katharina Noll ist neue Geschäftsführerin bei BRH Generalplaner. Sie bildet mit Irene Hüttenrauch, die seit 2021 Geschäftsführerin ist, die neue Doppelspitze des Architekturbüros, einer Konzerngesellschaft der IGP Advantag.
Katharina Noll war zunächst von 1999 bis 2012 für das Architekturbüro tätig. 2019 holte sie der Gründer Andreas Becher zurück in das Team. Becher und sein Co-Gründer Nikolaos Hatzijordanou haben mit der Übergabe der Verantwortung für das Architekturbüro erfolgreich den Generationenwechsel an der Spitze vollzogen.
Architekturbüro nachhaltig weiter entwickeln
Hüttenrauch und Noll bringen umfassende Kenntnisse und Expertise aus über 25 Jahren Berufserfahrung mit. Irene Hüttenrauch war zuvor bei Zaha Hadid Architects in London, coop himmelb(l)au in Wien, OMA in Rotterdam und be architects in Berlin tätig. Katharina Noll war u.a. bei DMSW Architekten beschäftigt. Dieses Wissen wollen die beiden nun in ihrer Unternehmensführung nutzen. „Ich bin gespannt auf die neuen Herausforderungen und Aufgaben, die mich in der neuen Position erwarten. Vor allen Dingen ist es mir aber wichtig, ein offenes Ohr für unsere Auftraggeber, Planungspartner und Kollegen zu haben. Trotz meiner neuen Leitungsposition möchte ich in den Projekten involviert sein und sie gemeinsam mit dem Team zum Erfolg führen,“ so Noll. Und Irene Hüttenrauch ergänzt: „Ich freue mich, dass wir diese Geschäftsführungsposition mit einer langjährigen Kollegin besetzen konnten. Jetzt werden wir gemeinsam daran arbeiten, dass unser Architekturbüro nachhaltig wächst.“
Platz für eine jüngere Generation
Andreas Becher und Nikolaos Hatzijordanou: „Nach dreißig Jahren ist es an der Zeit, den Staffelstab abzugeben und Platz für eine jüngere Generation zu machen, damit diese die nächsten Jahrzehnte der Firmengeschichte prägt. Mit Katharina Noll und Irene Hüttenrauch haben wir die perfekten Nachfolgerinnen gefunden, die mit ihrer Expertise und Kreativität das Büro zukunftsweisend leiten werden. Wir bleiben dem Unternehmen aber auch künftig verbunden und stehen den beiden neuen Geschäftsführerinnen beratend zur Verfügung.“
Zu den aktuellen Projekten von BRH Generalplaner zählt unter anderem das Wohnensemble an der Daumstraße in Berlin-Spandau mit 286 Wohnungen. Für die städtische Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE wird derzeit in Berlin-Lichtenberg ein weiteres Projekt mit 169 Wohn-, 5 Gewerbeeinheiten und einer Kita realisiert. Außerdem hat das Architekturbüro für die Nassauische Heimstätte im Schönhofviertel von Frankfurt a.M. die Ausführungsplanung für 389 Wohnungen übernommen. Gemeinsam mit IGP Advantag plant BRH Generalplaner zudem den Niedrigenergie-Bürostandort greenovation campus in Berlin-Zehlendorf.