Im Fokus der Allianz steht die Förderung der Nutzung digitaler Zwillinge, die es den Kunden ermöglicht, Gebäude effizient und nachhaltig zu betreiben, indem ein nahtlos integrierter End-to-End-Workflow bereitgestellt wird.
Die Nemetschek Group, Anbieter von Softwarelösungen für die AEC/O- und Medienbranche, hat gemeinsam mit der Geosystems Division von Hexagon, einem weltweit agierendem Unternehmen im Bereich der Digital-Reality-Lösungen, eine strategische Partnerschaft verkündet. Ziel dieser Kooperation ist es, die digitale Transformation in der AEC/O-Branche voranzutreiben. In einem ersten Schritt wird die Partnerschaft die Nutzung digitaler Zwillinge fördern, indem sie den Kunden einen nahtlos integrierten End-to-End-Workflow für den effizienten und nachhaltigen Betrieb von Gebäuden bietet.
Während des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden entstehen enorme Datenmengen, die jedoch oft isoliert sind und im Laufe der Zeit veralten. Diese unvollständigen und veralteten Informationen führen zu fehlerhaften Entscheidungen, die die Leistung eines Gebäudes beeinträchtigen und die Betriebskosten erhöhen können. Die beiden Unternehmen sind davon überzeugt, dass digitale Zwillinge der Schlüssel zur Branchentransformation sind und dazu beitragen können, die Herausforderungen zu bewältigen, denen Gebäudebesitzer und Betreiber gegenüberstehen. Durch die Verbesserung der Transparenz, Steigerung der Effizienz und die Bereitstellung von datengestützten Erkenntnissen, bieten digitale Zwillinge einen echten Mehrwert.
Die neue horizontale, offene und Cloud-basierte Digital Twin Plattform dTwin von Nemetschek liefert datengetriebene Erkenntnisse und unterstützt Kunden dabei, Anlagen effizient von der Planung bis zum Betrieb zu verwalten. Als erste Lösung in der Branche vereint dTwin alle Datenquellen eines Gebäudes in einer ganzheitlichen Ansicht. Durch die Zusammenführung relevanter Informationen aus CAD/BIM, IWMS und Echtzeitdaten aus dem Betrieb bietet die Plattform durch Visualisierung, Datenanalyse und Asset Management echten Mehrwert. Dadurch können Eigentümer und Betreiber den Gebäudebetrieb auf Echtzeitinformationen und datengestützten Entscheidungskriterien optimieren.
Digitale Transformation der AEC/O-Branche fördern
Hexagon nutzt seine End-to-End-Reality-Capture- und Scan2BIM-Lösungen, um präzise Echtzeit-Felddaten automatisch zu erfassen und digitale Zwillinge in verschiedenen Branchen zu erstellen. Zudem kommen KI-basierte Lösungen von Hexagon bei Gebäudeanalysen und -simulationen zum Einsatz, um Fortschrittserkenntnisse zu generieren und eine immersive Navigation von Anlagen während Planung, Bau und Betrieb mittels VR/AR- und Positionierungstechnologie zu ermöglichen.
Gemeinsam werden Nemetschek und Hexagon ihren Kunden Werkzeuge, Dienstleistungen und Fachwissen für einen ganzheitlichen Workflow mit digitalen Zwillingen bereitstellen. Dabei werden die aktuellen Gebäudedaten aus den neuesten Reality-Capture-Lösungen von Hexagon mit dem intelligenten und effizienten Gebäudebetrieb von Nemetscheks dTwin verbunden.
Durch die Integration präziser Gebäudedaten mit visueller Realität, Informationen aus CAD/BIM, IWMS und Echtzeitdaten aus dem Gebäudebetrieb ermöglicht ein digitaler Zwilling eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet echte Building Lifecycle Intelligence.