Zum Hauptinhalt springen

Mittelstand-Digital Zentrum Bau auf der digitalBAU 2024

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist einer der Partner des Innovation Parcours auf der digitalBAU 2024 und gibt am 21. Februar zudem Einblick, welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) für den Mittelstand im Bauwesen heute und in der Zukunft spielen kann.

Die digitalBAU vom 20. bis 22. Februar 2024 in Köln thematisiert den Wandel der Bauwirtschaft auf ihrem Weg zu einer digitalen und über den gesamten Gebäudelebenszyklus vernetzten Schlüsselbranche in Deutschland, Europa und weltweit. Am Mittwoch, den 21. Februar 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr liegt der Schwerpunkt der Vorträge in der Session Area (Halle 4.2 der Messe Köln) auf dem Thema „KI im Mittelstand – Chancen und Herausforderungen“. In fünf fachlich fundierten Vorträgen wird das Mittelstand-Digital Zentrum Bau den aktuellen Stand, das Potenzial sowie aktuelle Herausforderungen beim Einsatz von KI entlang der zentralen Themen des Zentrums hervorheben.

Neue Perspektiven entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau

Thomas Kirmayr, Leiter des Mittelstand-Digital Zentrums Bau, und Pia Päßler, Ansprechpartnerin des Kooperationsnetzwerks, stellen in ihrem Einführungsvortrag am 21. Februar das Zentrum und sein umfassendes Netzwerk vor. Christian Kreyenschmidt, im Mittelstand-Digital Zentrum Bau Partner im Themenschwerpunkt Digitaler Planungsprozess, schließt sich mit einem Vortrag über KI-Tools und deren Einsatzmöglichkeiten in der digitalen Planung an. Stefanie Samtleben, Zentrumsschwerpunkt Digitale Baustelle, zeigt danach im Gespräch mit Gilles Dostert, (Zenesis GmbH) Alexander Schmitz (Handwai GmbH) Möglichkeiten auf, wie mit Plattformen die Datenbasis für KI-Anwendungen geschaffen werden kann. Rafael Gramm, Spezialist für Digitales Facility Management im Mittelstand-Digital Zentrum Bau, folgt mit einem Dialogformat gemeinsam mit Annelie Casper (GEFMA e.V.) zum Thema KI im Gebäudebetrieb.

Daniel Rugel, Zentrumsschwerpunkt Digitale Geschäftsprozesse, stellt anschließend die Einsatzmöglichkeiten von KI-basierten Werkzeugen für kleine und mittlere Unternehmen in der Bau- und Ausbaubranche sowie Best-Practice-Beispiele vor. Den Schlusspunkt der Vortragsreihe setzt Elisabeth Ebert, Schwerpunkt Innovation und Strategie im Mittelstand-Digital Zentrum Bau, zusammen mit dem Tübinger Startup Optocycle und dem Bundesverband für Digitales Bauwesen (BDBau e.V.): Gemeinsam diskutieren die Referierenden darüber, inwiefern KI-Lösungen in unterschiedlichen Anwendungskontexten zu mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen beitragen können.

KI-Potenziale für den Mittelstand

Der Leiter des Mittelstand-Digital Zentrums Bau Thomas Kirmayr, sieht die Notwendigkeit, umfassend über die Rolle von KI zu informieren: „Denn der Nutzen Künstlicher Intelligenz entsteht nicht nur bei den ‚Big Playern‘ in der Baubranche. Ich erkenne hier ebenso großes Potenzial für den Mittelstand. KI kann im Großen wie im Kleinen viel bewirken.“ Dennoch gibt er zu bedenken: „Oft wird bisher übersehen, dass auch ein einfacher aber digital optimierter Prozess sehr schnell messbaren Mehrwert erzeugen kann. ChatGPT beispielsweise zeigte uns im vergangenen Jahr, dass es kaum Anwenderhürden für den Einsatz von KI gibt – ganz egal ob ich ein IT-Spezialist oder nur Computer-Anwender bin. Wir wollen mit unserer Veranstaltung am 21. Februar auf der digitalBAU dazu anregen, KI zukünftig stärker in der gesamten Bauprozesskette zu verankern.“

Die Veranstaltung am 21. Februar, im Rahmen der digitalBAU 2024 in der Session Area der Messehalle 4.2, wird von den Kommunikationsexperten Ralf Golinski und Pia Päßler, Kooperationsnetzwerk Mittelstand-Digitalzentrum Bau, moderiert.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau stellt interessierten Besucherinnen und Besuchern kostenlos Online-Tages-Tickets für die Veranstaltung am 21. Februar und den Besuch der digitalBAU 2024 zur Verfügung. Die Tickets können direkt auf der Programmseite des Mittelstand-Digital Zentrums Bau angefordert werden: Kostenfreies Tagesticket zur digitalBAU 2024.

Bild: digitalBAU, Messe München GmbH

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige