In einem Online-Event stellt die DGNB am 22. Februar 2023 um 10 Uhr die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Marktfähigkeit der Circular Economy-Kriterien der EU-Taxonomie vor.
Die EU hat im Frühjahr 2022 einen Entwurf für Taxonomiekriterien mit dem Fokus auf die Umsetzung einer Circular Economy veröffentlicht. Zusammen mit europäischen Partnern und 29 Branchenteilnehmern hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. die Marktfähigkeit der Circular Economy-Kriterien der EU-Taxonomie anhand von 38 Projekten untersucht.
Das Ergebnis: Die Immobilienbrache ist nicht auf den von der Europäischen Union vorgegebenen Wandel zur Kreislaufwirtschaft vorbereitet. Daraus haben die Studieninitiatoren konkrete Empfehlungen abgeleitet, die bereits im Oktober 2022 an die EU-Kommission übermittelt wurden.
Die Ergebnisse sowie die Empfehlungen an die EU werden im Rahmen der Online-Veranstaltung „Is the real estate industry ready for a circular economy? Study results on the EU taxonomy criteria for buildings“ vorgestellt. Mit dabei sind auch Studienteilnehmende, die praxisnah über Herausforderungen mit dem Thema Kreislaufwirtschaft und den Taxonomiekriterien sprechen.
Für die Teilnahme genügt eine einmalige Registrierung. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Informationen & Registrierung