„Let’s build together“ - Zwei BIM-Tage auf der INTERGEO vom 10. – 11. Oktober: Scanner-Elite trifft sich bei „Scan2BIM“ und „InfraBIM“ zeigt Best-Practice Germany.
Die BIM-Tage Deutschland finden in diesem Jahr vom 9. bis 12. Oktober statt. Aber am 10. und 11.10.2023 ist der laut eigenen Angaben größte Hybrid-Event Deutschlands für das digitale und nachhaltige Bauwesen zu Gast auf der INTERGEO Expo and Conference in Berlin.
Scan2BIM und InfraBIM
Auf der weltweit führenden Geospatial-Plattform werden auf der BIM-Hauptbühne zwei Themenschwerpunkte hervorgehoben: „Scan2BIM“ und „InfraBIM“. Weltweit führenden Anbieter von Scanner-Technologien haben bereits zugesagt. Das Programm für „InfraBIM“ wird unterstützt vom Leonhard Obermeyer Center. Eröffnet wird „InfraBIM“ von Prof. Dr. Steffen Warmbold, Verband der Beratenden Ingenieure.
„Die INTERGEO ist durch das geballte Know-how der Hersteller von Scanning-Devices ein idealer Treffpunkt für die weltweite Elite der Scan2BIM-Branche“, so Dr. Josef Kauer, Präsident der BIM-Tage Deutschland. „Am ersten Messe-Tag machen wir dieses Fachwissen auf der Hauptbühne zugänglich: einem interessierten Publikum vor Ort und im Life-Stream zugleich online. Am nächsten Tag wird der Themenblock InfraBIM intensiv beleuchtet – mit technologischen Lösungen für Infrastrukturprojekte hinsichtlich Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.“
Start-up Challenge „Auf der Fährte der BIM-Löwen“
Eingerahmt ist die BIM-Hauptbühne von Ausstellern der BIM-AREA. Im BIM-Kino erhalten insbesondere auch junge Unternehmen das Wort. Dort findet die Finalrunde der Start-up Challenge „Auf der Fährte der BIM-Löwen“ statt – mit Schirmherrschaft von Hubitation, dem Bundesverband Digitales Bauwesen (BDBau) und DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement.
Die BIM-Löwen Challenge des Build-Ing. Magazins spricht ConTech- und PropTech-Start-Ups an. Bewerben können sie sich in den Kategorien ESG & Nachhaltigkeit: Beiträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie BIM & Infrastruktur: Inspiration for a smarter World – Geodaten als Entscheidungsgrundlage für das digitale Planen, Bauen und Betreiben. „Wir brauchen Start-ups mit ihrer Innovationskraft als Motor für eine digitale und nachhaltige Bauwirtschaft“, ist Wolfgang Deil überzeugt, stellvertretender Chefredakteur des Build-Ing. Magazins, das seit diesem Jahr exklusiver Medienpartner und Organisator der BIM-Löwen-Challenge ist. Die Siegerehrung erfolgt auf der BIM-Löwen-Standparty.
Wolfgang Deil