DigiPara ermöglicht die Konfigurierung als 3D-Modell mit wenigen Klicks
Mit dem DigiPara-Liftdesigner können Aufzugshersteller 3D-BIM-Modelle und Anlagezeichnungen automatisieren. Der intelligente Aufzugskonfigurator sorgt durch vordefinierte Parameter, Komponenten und Logiken für eine effiziente Planung und Konfiguration von Aufzügen und Fahrtreppen.
Die Software von DigiPara ermöglicht die Konfigurierung als 3D-Modelle mit nur wenigen Klicks. Die Modelle können für verschiedene LOD- und LOI-Ebenen als IFC-Datei exportiert und die BIM-Eigenschaftsdaten bearbeitet werden. Auch eine Nutzung vordefinierter COBie-Parameter ist problemlos möglich.
Seilloser Aufzug MULTI als BIM-Modell
Auch der seillose Aufzug MULTI von thyssenkrupp Elevator lässt sich ab sofort mit dem DigiPara-Liftdesigner als BIM-Modell in Gebäude integrieren. Die Modelle können direkt in 3D-Gebäudemodelle geladen werden. Damit lässt sich das moderne Aufzugsystem in Gebäude einpassen. Das ermöglicht eine höhere Planungssicherheit, umfassendere Detailinformationen bereits in der frühen Phase der Bauplanung sowie das schnelle Bereitstellen der Daten beziehungsweise der entsprechenden Modelle.
Das neue Angebot von DigiPara zeigt die Bedeutung eines subtilen Zusammenspiels physischer Technologien wie dem Linearmotorprinzip und digitaler Lösungen. So kann die Planung von Gebäuden und des Einbaus von MULTI-Systemen ab jetzt parallel geschehen, was die gesamte Entwicklungszeit verkürzt.
Mitentscheidend hierfür ist u. a. die Bedienfreundlichkeit und Praxistauglichkeit der DigiPara-Lösung. Als Vorteile erweisen sich die Modulbausteine mit hohem Standardisierungsgrad und die einfache Handhabung.
Erster seilloser Aufzug für Hochhäuser
thyssenkrupp Elevator hat mit MULTI den ersten seillosen Aufzug für Hochhäuser entwickelt – mit mehreren, voneinander unabhängigen Kabinen in einem einzigen Schacht, die sich in vertikale wie in horizontale Richtung bewegen können. Das bedeutet kürzere Wartezeiten, eine deutlich höhere Kapazität, geringeren Platzbedarf sowie weniger Gewicht. Die Linearmotortechnologie läutet ein neues Zeitalter der Mobilität für Gebäude und urbane Zentren an.