Zum Hauptinhalt springen

Innovationstag Mittelstand des BMWK 2023

Am 15. Juni 2023 findet in Berlin der Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) als kostenfreie Open-Air-Veranstaltung statt.

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck tritt mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen in den Dialog. Das Event gilt als ideales Forum für mittelständische Innovationstätigkeit und bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine zentrale Kommunikationsplattform.

Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, in verschiedene Diskurse des technologischen und wirtschaftlichen Wandels einzutauchen und sich von neuen Lösungen, Förderangeboten und Best-Practice-Beispielen inspirieren zu lassen.

KMU spielen eine wichtige Rolle bei der Durchführung von großen Veränderungsprozessen. In der herausfordernden Balance zwischen dem Erleben und dem Gestalten des Wandels sind sie besonders auf zukunftsfähige Lösungen angewiesen. Beim Innovationstag Mittelstand des BMWK präsentieren unter dem Leitgedanken "Wandel durch Innovationen" etwa 300 Aussteller die Ergebnisse ihrer vom BMWK unterstützten Projekte, welche die Ideenreichtum und Innovationskraft von KMUs widerspiegeln.

Impulse für zukunftsorientiertes Unternehmertum

Im Mittelpunkt stehen Innovationen, die durch wissenschaftlich-technische und nicht-technische Neuerungen Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digitalisierung und Gesundheit angehen.

Während des Rundgangs über das Ausstellungsgelände können Besucher:innen anhand anschaulicher Exponate einen Einblick in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gewinnen, die mit finanzieller Unterstützung des Bundes entwickelt wurden. Diese Exponate veranschaulichen die Kreativität des Mittelstands und die Vielfalt seiner Innovationsprojekte, die sich auf zukunftsorientierte Themen konzentrieren und häufig in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen im In- und Ausland realisiert werden.

Dadurch wird die Frage beantwortet, wie der Mittelstand - insbesondere in Zeiten der Krise - unternehmerische und gesellschaftliche Resilienzen stärken kann, welche Rolle Innovationen dabei spielen und wie diese wiederum dazu beitragen, den technologischen und gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben.

Die Open-Air-Veranstaltung wird in Berlin-Pankow abgehalten und ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste kostenlos. Unter den erwarteten rund 2.000 Besucherinnen und Besuchern werden zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung, Politik, Regierung sowie Interessierte aus der breiten Öffentlichkeit erwartet.

BMWK unterstützt innovationsbereite mittelständische Unternehmen mit Förderprogrammen und Initiativen

Das Event wird durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und thematische Führungen durch die Ausstellung ergänzt. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf Kanada, dem diesjährigen Gastland des Innovationstages. In der International Area und im Bühnenprogramm werden Möglichkeiten und Potenziale der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erörtert, internationale Forschungsergebnisse präsentiert und Unterstützungsangebote für transnationale Kooperationen vorgestellt.

Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Networking mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie Raum für den Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Regierung. Vor dem Innovationstag bietet das BMWK interaktive Webinare zur Bundesförderung von Innovationen an. Eine Matchmaking-Plattform ermöglicht auch nach dem Veranstaltungstag die Vernetzung mit den Ausstellern.

Ort/Zeit: Donnerstag, 15. Juni, 10:00 bis 16:00 Uhr, Tschaikowskistraße 49, 13156 Berlin-Pankow, (Zutritt kostenfrei)

Bild: BMWK

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige