Auf der Konferenz „World of Digital Built Environment“ wurde der Anbieter fotorealistischer digitaler Zwillinge von Industrieanlagen mit der Auszeichnung „Most Advanced Digital Twin“ prämiert.
Die Konferenz „World of Digital Built Environment“ fand vom 19. bis 20. September in Tallinn, Estland, und Helsinki, Finnland, bereits das sechste Jahr in Folge statt. Getragen wird sie von der Ingenieurskammer in Finnland (RIL), den estnischen und finnischen Umweltministerien, den Verbänden Estonian Digital Construction Cluster und Bloxhub sowie der Europäischen Union.
Das zweitägige Event gab eine umfassende Übersicht über die wichtigsten aktuellen Vorgänge und Lösungen im Bereich der Digitalisierung von bereits existierenden Gebäuden und Industrieanlagen. In diesem Jahr lag der Fokus besonders auf dem Schutz der Umwelt.
Das südhessische Start-up beteiligte sich mit einem Vortrag, in dem die Vorzüge digitaler Duplikate zur Optimierung von Geschäftsprozessen und Steigerung der Ressourceneffizienz behandelt wurden. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Verminderung des ökologischen Fußabdrucks von Unternehmen gelegt.
Bei der Konferenz wurden Preise in sechs verschiedenen Bereichen vergeben. Das Unternehmen aus Bensheim wurde als Gewinner in der Kategorie „Most Advanced Digital Twin" gekürt.