Energie Effizienz Profi, ein Startup aus Nordrhein-Westfalen, hilft Handwerkern Förderanträge binnen weniger Tage zu stellen, um so Verzögerungen im Kundenservice zu vermeiden.
Bei der Beantragung von Fördermitteln für die energetische Sanierung mussten Handwerker bislang auf regionale Energieberater verweisen, was oft zu langen Wartezeiten bei der Bearbeitung führte. Das Startup Energie Effizienz Profi will diese Abhängigkeit von überlasteten Energieberatern beenden. Durch die Kombination aus Fachexpertise und digitaler Innovation will Energie Effizienz Profi Angebotsprüfungen innerhalb von 24 Stunden und Förderanträge in 48 Stunden abwickeln. Dies garantiere Handwerkern und deren Kunden Planungssicherheit und Effizienz, heißt es in einer Pressemitteilung des Startups.
Effiziente Auftragsabwicklung durch zeitnahe Fördermittelbereitstellung
Energie Effizienz Profi ist Anfang 2023 aus einem Zusammenschluss des Ingenieurbüros vom Lehn und der Digitalunternehmer Robin Apel & Julian Schmidt entstanden. Das junge Unternehmen bietet, laut eigenen Angaben, umfassende Expertise in den Bereichen Fördermittelberatung, Energieberatung und digitale Innovation. Kai vom Lehn hat über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Energieberatung und übernimmt die Förderberatung. Robin Apel leitet den Bereich Beratung & Personal und Julian Schmidt ist für Kommunikation & Verwaltung verantwortlich. Mit zwei Standorten in Balve und Dortmund und einem 15-köpfigen Team bietet Energie Effizienz Profi einen persönlichen, deutschlandweiten Service.
Workshops und Schulungen
Das Angebot umfasst die individuelle Beratung zu Fördermitteln für energetische Gebäudesanierungen und die schnelle Prüfung von Sanierungsvorhaben auf Förderfähigkeit, so das junge Unternehmen. Darüber hinaus bietet Energie Effizienz Profi für den Handwerker Workshops und Schulungen zum Thema Fördermittel an, um Sicherheit in der Beratung zu geben. Registrierte Partner erhalten zudem eine eigene Landingpage, auf der sie Fördermittel berechnen und Kundendaten absenden können. Energie Effizienz Profi kümmert sich um die Begleitung der Umsetzung bis zur Auszahlung der Fördermittel. Dabei sind die Beratung, die Prüfung und der Workshop mit der Schulung für den Handwerker kostenlos, verspricht das Startup.