Zum Hauptinhalt springen

Fachaustauschserie zum BIM-Portal des Bundes

BIM Deutschland bietet bis Juni 2023 eine Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal an, um Interessierten einen Gesamtüberblick zu den technischen Elementen und zu den geplanten Informationsangeboten des Portals zu vermitteln.

In diesen Online-Veranstaltungen werden die Inhalte des BIM-Portals zielgruppengerecht präsentiert, vertieft und im Dialog weiterentwickelt. Aufgegriffen werden in den einzelnen Online-Veranstaltungen spezifisch die jeweiligen Perspektiven folgender Zielgruppen:

  •     öffentliche Auftraggeber
  •     Wertschöpfungskette Bau
  •     Bausoftwareanbieter

Unabhängig von dieser thematischen Fokussierung stehen die jeweiligen Termine allen Interessierten offen.

Die Online-Veranstaltungen werden von Referentinnen und Referenten mit BIM-Fachexpertise durchgeführt. Die Möglichkeit, Fragen zu stellen, ist ausdrücklich vorgesehen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

a) Das BIM Portal für die öffentliche Hand

Das BIM-Portal unterstützt sowohl öffentliche Auftraggeber als auch deren Auftragneh-mer. Öffentliche Organisationen (z.B. Landesbetriebe oder Bauverwaltungen) können sich eigene Bereiche im BIM-Portal einrichten. In dieser Veranstaltungsreihe werden folgende Themen behandelt:

1.    Wie funktioniert das BIM-Portal
2.    Wie lege ich eine Organisation an
3.    Wie lege ich Merkmale an
4.    Wie prüfe und genehmige ich Merkmale

Termine und Anmeldelinks:
05.06.2023 | 13:00-16:00 Uhr > zur Anmeldung
20.06.2023 | 13:00-16:00 Uhr > zur Anmeldung

 

b) Das BIM Portal für die Wertschöpfungskette Bau

Auftragnehmer öffentlicher Auftraggeber können sich über das BIM-Portal zu Merkmalen, Merk-malsgruppen, AIA-Vorlagen, Objektvorlagen und Prüfregeln informieren. Hierzu werden die öf-fentlichen Inhalte für alle Interessierten sichtbar gemacht. Registrierte Nutzer können über Än-derungen automatisch informiert werden und Kommentare sowie Vorschläge an die verantwort-lichen Stellen übermitteln. Auch private Auftraggeber können auf die veröffentlichten Inhalte zugreifen und bei Bedarf für Ihre eigenen Ausschreibungen verwenden.

In dieser Veranstaltungsreihe werden folgende Themen behandelt:

1.    Wie funktioniert das BIM Portal
2.    Wie finde und nutze ich Merkmale
3.    Wie kann ich mitarbeiten

Termine und Anmeldelinks:
07.06.2023 | 13:00-16:00 Uhr > zur Anmeldung
21.06.2023 | 13:00-16:00 Uhr > zur Anmeldung

 

c) Das BIM Portal für Bausoftwareanbieter

Das BIM-Portal liefert eine technische und fachliche Unterstützung für Auftraggeber und Auf-tragnehmer. Es bietet ein Modul für die Verwaltungen von Eigenschaften (sogenannten Merkma-len) und deren Klassifikationen (auch als Merkmalsgruppen bezeichnet). Damit kann eine struk-turierte Wissensbasis aufgebaut werden. Auf Basis dieser Wissensbasis können anschließend Auftraggeber-Informationsanforderungen, Objektvorlagen für die Modellerstellung und digitale Prüfregeln abgeleitet werden.

In dieser Veranstaltungsreihe werden folgende Themen behandelt:

1.    Wie funktioniert das BIM Portal
2.    Wie finde und nutze ich Merkmale
3.    Vorstellung der Rest-Schnittstelle

Termine und Anmeldelinks:
06.06.2023 | 13:00-16:00 Uhr > zur Anmeldung
19.06.2023 | 13:00-16:00 Uhr > zur Anmeldung

 

Termine und Anmeldung

Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und zur Anmeldung für die Fachaustauschserie unter www.bimdeutschland.de

Bild: stock.adobe.com/metamorworks

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige