Zum Hauptinhalt springen

Erstes dekarbonisiertes Zementwerk in Deutschland

Der EU-Innovationsfonds, eines der weltweit größten Förderprogramme für innovative, kohlenstoffarme Technologien, hat das GeZero Carbon Capture and Storage (CCS)-Projekt von Heidelberg Materials zur Ausarbeitung eines „Grant Agreement“ ausgewählt.

Das Projekt GeZero von Heidelberg Materials wird die Zementproduktion im nordrhein-westfälischen Werk Geseke vollständig dekarbonisieren. Im Zementwerk wird im Rahmen des Projekts ein völlig neues Betriebskonzept umgesetzt. Durch den innovativen Ansatz von GeZero wird eine Lösung für Standorte im Binnenland geschaffen, die nicht in unmittelbarer Nähe zur Küste oder zu einer Wasserstraße liegen.

GeZero-Projekt soll ab 2029 jährlich 700.000 t CO2 abscheiden

Das Projekt beinhaltet eine Transportlösung, um die zeitliche Lücke zu überbrücken, bis die erforderliche Pipeline-Infrastruktur bereitgestellt ist, und zielt auf die Abscheidung von rund 700.000 t CO2 pro Jahr ab. Die Anlage wird auch die Emissionen aus der Biomasse abscheiden, die anstelle fossiler Brennstoffe verwendet wird, wodurch Geseke eines der ersten europäischen Zementwerke sein wird, das vollständig dekarbonisierten Zement und Klinker produzieren kann. Der Bau der Anlage wird im Jahr 2026 beginnen und die Inbetriebnahme ist für 2029 geplant.

Das GeZero-Projekt wird nicht nur eine Abscheideanlage, sondern auch einen neuen Oxyfuel-Ofen der zweiten Generation in Kombination mit einer CO2-Reinigungs- und Verflüssigungsanlage, einer Bahnverladung und einem Zwischenspeicher umfassen. Um den elektrischen Energiebedarf zu decken, soll ausschließlich auf erneuerbare Energien zurückgegriffen werden. Eine zusätzliche Fotovoltaikanlage auf dem Werksgelände wird dabei helfen.

EU-Innovationsfonds unterstützt Vorzeigeprojekte, die zu erheblichen Emissionsminderungen führen

Die dauerhafte Speicherung des CO2 wird von Projektpartner Wintershall Dea übernommen, nachdem es aus der Abscheidungseinheit entfernt wurde. Das CO2 wird zum Verteilungszentrum von Wintershall Dea in Wilhelmshaven transportiert und von dort aus per Schiff oder Pipeline zu Offshore-Speicherstätten in der Nordsee befördert. GeZero wird auch als Hub für lokale CO2-Emittenten dienen und ihnen Zugang zur Infrastruktur für Zwischenspeicherung und Bahnverladung bieten, um weitere Synergien zu schaffen.

Der Fokus des Innovationsfonds der Europäischen Union liegt auf zukunftsweisenden Vorhaben mit europaweitem Mehrwert, die signifikante Reduktionen von Emissionen bewirken können. In ihrem dritten Aufruf zur Einreichung von groß angelegten Projekten erhielt die Europäische Kommission 239 Anträge. Von diesen wurden 41 Projekte für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt, wobei fünf Vorhaben aus dem Bereich Zement- und Kalkproduktion stammen. Die Unterzeichnung des Grant Agreement wird bis Ende 2023 erwartet.

 

Das Zementwerk von Heidelberg Materials in Geseke, Deutschland, Foto: Heidelberg Materials AG / Aleksej Keksel

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige