Das German Lean Construction Institute (GLCI) veranstaltet am 07. Mai 2024 in Frankfurt am Main die Tagung "Lean in der Planung", die sich auf die Implementierung der Lean Management Philosophie in der Planungsphase von Bauprojekten konzentriert und den Austausch von Planungserfahrungen ermöglicht.
Die GLCI-Tagung "Lean in der Planung" wird im Jahr 2024 zum zweiten Mal veranstaltet und konzentriert sich darauf, die Lean Management Philosophie in der Planungsphase von Bauprojekten anzuwenden. Ziel der Veranstaltung ist es, Themen wie Lean Design, Agiles Management und Kundenwertdefinition zeitgemäß zu diskutieren und den Austausch über Methoden wie Target Value Design (TVD), Last Planner System (LPS), Choosing by Advantages (CBA) und Scrum zu fördern. Zusätzlich werden die drei Lean Construction Seminare der GLCI Academy am darauffolgenden Tag das Tagungsprogramm abrunden.
Dr. Katja Hüske, Leiterin Grundsätze Infrastrukturplanung und -projekte bei der DB Infra GO AG und Vorstandsmitglied des GLCI, wird die Tagung eröffnen. Anschließend wird in den darauf folgenden drei praxisnahen Vorträgen das Thema Lean Design im Mittelpunkt stehen.
- Agile und leane Zusammenarbeit zwischen Planer und Vorhabensträger in der Energiewirtschaft am Beispiel SuedOstLink.
- Projektarbeit im Fluss. Durch prozessorientierte Planung im Team gemeinsam zum Erfolg. Ist das Lean?
- Wie ein Architekturbüro alle Arbeitsabläufe auf Lean umstellt. Ein Werkbericht.
Erfahrene Lean-Experten werden in der abschließenden Podiumsdiskussion die Vortragsinhalte aus verschiedenen Perspektiven vertiefen und den Teilnehmern die Gelegenheit für Fragen und Austausch bieten.
Ergänzend zu den Tagungsinhalten bietet die GLCI Academy am 08.05.2024 drei Lean Construction Seminare in Frankfurt, Main an:
- Grundlagen Lean Management im Bauwesen
- Last Planner System
- Agile Bauplanung
>> Tagungsprogramm mit allen Referenten und Podiumsteilnehmern: Programm Lean in der Planung 07.05.2024
>> Seminarinhalte und Lernziele: Seminartag GLCI Academy 08.05.2024