Zum Hauptinhalt springen

Dübel und Kopfbolzen in Beton: Herstellerübergreifende Bemessung

Die aktuelle Version 3.5.1 der Bemessungssoftware Anchor Profi steht ab sofort zum Update bereit. Damit können Dübel und Kopfbolzen mit Ankerplatte herstellerübergreifend bemessen, verglichen und ausgewählt werden.

Eine einzige Software ermöglicht es Tragwerksplanern und Prüfstatikern, Schwerlastanker von international führenden Herstellern für ihre Projekte zu berechnen, zu vergleichen und optimal auszuwählen. Die Software berechnet praxisnah die Spannungsverteilung in der Ankerplatte, die Zug- und Druckkräfte der Anker sowie die Auswirkungen auf das angrenzende Profil, umfassend berücksichtigt.

In der neuen Version 3.5.1 ermöglicht die Software die individuelle Definition und Hinzufügung von Versteifungen für alle Profile, was einen bedeutenden Fortschritt bei der Bemessung elastischer Ankerplatten darstellt. Zudem wurden fünf gängige Aluminiumwerkstoffe für Ankerplatten und Anschlussprofile in die Programmdatenbank integriert. Die Datenbank wurde auch um Hochleistungsverbundschrauben erweitert. Um die Effizienz der Ankerbemessung mit Lastfällen zu steigern, können nun Einwirkungen der Lastfälle direkt aus Excel-Dateien importiert werden.

Intuitiv zu handhabende Software

Aufgrund von Anwenderwünschen wurden außerdem zwei weitere deutsche Dübelhersteller in das Programm aufgenommen, was die Auswahlmöglichkeiten für Dübel und somit die Flexibilität für Anwender erhöht. Insgesamt wurden über 300 Ankerbewertungen (Europäische Technische Bewertung ETA, Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung abZ und amerikanische Evaluation Reports ICC-ERS) in die neue Version der Software integriert.

Die Nutzeroberfläche von Anchor Profi ist äußerst benutzerfreundlich und einfach zu handhaben. Alle relevanten Verankerungsdaten werden übersichtlich präsentiert. Durch eine interaktive 3D-Modellierung können Nutzer frei Dübel- und Langlochanordnungen auswählen und mit beliebigen Ankerplatten kombinieren. Anschließend ermöglichen 2D-Konstruktionswerkzeuge eine detaillierte Ausarbeitung der Geometrien von Ankerplatten und Ankeranordnungen.

Eine Plausibilitätsprüfung zeigt deutlich die Dübelkräfte und die zugehörige Einwirkungsfläche bei Betonversagen an. Unbenutzte Dübel sind leicht erkennbar und können entsprechend berücksichtigt werden.

Dübel-Bemessung, Kopfbolzen-Bemessung, Ankervergleich und Ankerauswahl von verschiedenen Herstellern – das leistet die Software „Anchor Profi“ von Dr. Li., Bild: Dr. Li Anchor Profi GmbH

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige