ATP architekten ingenieure und ATP sustain präsentierten „Green-Deal-Digital“ am ÖGNI-Nachhaltigkeitssymposium 2024. Dessen Ziel ist die Beschleunigung des Wandels der Bau- und Immobilienwirtschaft auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft.
Mehr als 1.000 Gäste folgten der Einladung zum ersten Nachhaltigkeitssymposium der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) in der Wiener Hofburg. ATP architekten ingenieure stellte gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsspezialisten ATP sustain nicht nur personelle Kompetenz und Expertise für das Event zur Verfügung, sondern leitete federführend die Erarbeitung praxisnaher Lösungen in der vorangegangenen Arbeitsgruppe „Digitalisierung“.
Schwerpunkt der ATP-Präsenz lag bei der Darstellung des ATP Green Deal, einem wegweisenden, stringenten Maßnahmenkonzept im Rahmen der digitalen Integralen Planung. Ziel ist die Beschleunigung des Wandels der Bau- und Immobilienwirtschaft auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft.
Nach dem Motto „Sustainability: Turning Intentions into Impact“ verstand sich das ÖGNI-Symposium 2024 als wichtiger Impulsgeber für die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft. Neben dem Thema Digitalisierung wurden auch Kreislaufwirtschaft und die Zukunft unserer Städte in Arbeitsgruppen behandelt.
„Die Bau- und Immobilienwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen“, erklärt Michael Haugeneder, Geschäftsleiter von ATP sustain und ÖGNI-Präsidiumsmitglied. „Wir bei ATP sehen es als unsere Verantwortung, durch moderne Planungsmethoden Klimaneutralität zu beschleunigen. Die Herausforderung des Klimawandels erfordert aber auch adäquate Rahmenbedingungen durch die Politik. Hier ist das Symposium ein wichtiges Signal“, so der Experte für nachhaltiges Bauen.
ATP Green Deal – ein Wegweiser für nachhaltige Gebäude
Mit dem ATP Green Deal entwickelte ATP einen Maßnahmenkatalog für Klimaneutralität, Circular Economy und Ressourcenschonung, der über die Vorgaben des EU Green Deals hinausgeht und in jedem Planungsprojekt – inklusive einer Idealvariante on top – zur Anwendung kommt. „Bei der Integralen Planung mit BIM betrachten wir den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – von der Entstehung und Nutzung bis zur Sanierung“, erläutert Haugeneder. „Mit dem ATP Green Deal bieten wir praxisnahe Lösungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft.“
www.atp.ag