Im Seminar der DVW e.V. wird am 16.11.23 in Frankfurt am Main der Ausdruck "Digitaler Zwilling" aus verschiedenen Blickwinkeln unterschiedlicher Einsatzbereiche analysiert. Zudem werden inspirierende Beispiele präsentiert, um den Teilnehmenden die Vielfalt an Möglichkeiten und Potenzialen aufzuzeigen.
Folgende Frage steht im Fokus: Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Digitaler Zwilling" und wie wird er erstellt? Wie interpretieren Fachexperten aus verschiedenen Disziplinen den Ausdruck "Digitaler Zwilling"? Die Referentinnen und Referenten erläutern und diskutieren, wie diese intelligente digitale Kopie funktioniert und welche praktischen Vorteile sie bieten kann. Das Seminar behandelt zudem den konkreten Aufbau eines Digitalen Zwillings und präsentiert die erforderlichen Schritte sowie unterstützende technische Werkzeuge. Praxisnahe Beispiele verdeutlichen, wie ein Digitaler Zwilling in der realen Welt eingesetzt werden kann.
Der Digitale Zwilling repräsentiert den fortschreitenden Digitalisierungstrend im Bauwesen und markiert die Zukunft der Stadtentwicklung sowie die dazugehörigen Prozesse der Entscheidungsfindung und des Datenmanagements. Das Seminar bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, Ihr Wissen in diesem aufstrebenden Bereich zu vertiefen und sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen.
Zur Zielgruppe der Veranstaltung gehören: Führungskräfte, Projektleiterinnen und Projektleitern aus den Bereichen Stadtplanung, Hoch- und Tiefbau, Ingenieur- und Architekturbüros, Kommunen, Vermessung, Geodäsie und Geoinformation sowie Expertinnen und Experten aus dem Umwelt- und Klimabereich, die sich über dieses hochaktuelle, innovative Thema der urbanen digitalen Zwillinge umfassend und unabhängig von Anbietern informieren wollen.
Eckdaten zum Seminar:
- Seminar »Digitaler Zwilling: Die smarte digitale Kopie«
- 16. November 2023, Frankfurt am Main
- 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Scandic Frankfurt Museumsufer
- Einordnung des Begriffs und Grundlagen
- Technische Umsetzung
- Aktuelle Anwendungsbeispiele
- Mitglied DVW, VWV, BDVI: 245€
- Nichtmitglied: 295€
- Mitglied DVW, VDV, BDVI in Ausbildung: 90€
- Leistungen: Teilnahme am Seminar, Seminarunterlagen in digitaler Form, Verpflegung in den Pausen, Mittagsimbiss.
>> Weitere Informationen & Anmeldung