Auf einer Fachkonferenz am 13./14.12.2017 diskutieren Experten alle Aspekte der Digitalisierung der Gewerbeimmobilien.
Die Konferenz findet am 13. und 14. Dezember 2017 in Aachen statt. Dort stehen die geladenen Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis den Teilnehmern zum Gedanken- und Informationsaustausch zur Verfügung.
Den Grundstein der Diskussion bildet das Thema Anforderungsmanagement. Darauf aufbauend werden folgende Themen beleuchtet:
- Anforderungsmanagement Digitalisierung
- Digitale Businessmodelle entwickeln
- Digitalisierte Prozesse
- Instandhaltung im digitalisierten Gebäude
- TGA Planung – Notwendige Ansätze zu qualitativ hochwertigen smarten Gebäuden
- Security und Cybersecurity – Was bedeutet das für Planer, Bauherren und Betreiber?
- Sicht des Bauherren/Investors: Warum baut man ein digitales Gebäude
- Wie stellt sich der Planer ein intelligentes Gebäude in Zukunft vor?
- Smart City: Campus- und Quartiersentwicklung
Als exklusives Praxisbeispiel wird der Cube Berlin besprochen. Dabei handelt es sich um ein Bürogebäude der Europacity mitten in Berlin. Die außergewöhnliche Architektur stammt von 3XN Kopenhagen. Hier wurde die traditionelle Planung eines Bürogebäudes hinterfragt und aufgebrochen. CA Immo erreichte bei der Umsetzung neue Standards im digitalisierten Bauen. Intelligente Gebäudetechnik erkennt in dem Gebäude die Anforderungen der Nutzer und passt sich diesen optimal an.
Plus Special
Im Cluster Smart Logistik der RWTH Aachen erleben die Teilnehmer der Fachkonferenz live die Zukunft der Digitalisierung.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder von Geschäftsleitung und Vorstand sowie Fach- und Führungskräfte aus Business Development, IT, Bau, Technik und Facility Management sowie an Bauherren und ihre Vertreter.
Mehr Details zum Programm, Referenten und zur Anmeldung finden Sie hier.