Zum Hauptinhalt springen

Digitale Baustelle

Veränderte Arbeitsweisen wie die BIM-Methodik haben die Planung von Bauvorhaben in Teilen schon ordentlich umgekrempelt. Aber oft werden digitale Arbeitsweisen, die Nutzung von intelligenten Anwendungen, und auch die BIM-Methodik auf der Baustelle nicht fortgeführt.

Im Seminar “Digitale Baustelle” wird darauf eingegangen, wie Methoden aus der Planungsphase in die Bauphase übernommen werden können und welche Möglichkeiten schon heute bestehen, die Baustelle und tägliche Arbeitsabläufe zu digitalisieren. Und das immer vor dem Hintergrund, dass die Baustelle kein hochmodernes Büro mit ausgewiesenen IT-Experten ist. Auf der Baustelle sind einfache und klare Lösungen gefragt. Sonst haben die Lösungen keine Chance.

Echte Mehrwerte der Digitalisierung auch auf der Baustelle heben!

Bei der digitalen Unterstützung gibt es grundlegende Dinge, wie die richtige Auswahl der CDE, nämlich eine, die auch die Baustelle unterstützt und einfach anzuwenden ist. Aber auch um sehr spezifische Lösungen, wie z.B. den digital und mit KI unterstützten Bau vs. Plan Abgleich (gebaute Wirklichkeit vs Planung). Genauso wird auf die digitale Unterstützung tagtäglicher Arbeiten wie die Aufmaßprüfung, Rechnungsprüfung, Leistungsfeststellung sowie Fotodokumentation eingegangen. Es werden zu jeder Lösung die Herangehensweise und Anwendungsbeispiele gezeigt und die Mehrwerte durch Zeit- und Kostenersparnisse oder Qualitätsverbesserungen aufgezeigt. Und das aus der Praxis! Das Seminar ist also ein MUSS für jeden Bauleiter und Bauherren.

Inhalte:

  • Grundlagen zur Digitalisierung der Baustelle
  • Mehrwerte und Herausforderungen
  • Einführung digitaler Lösungen auf der Baustelle
  • Zusammen Arbeiten mit digitalen Lösungen
  • Deep-dive in einzelne Lösungen
  • Abgleich Scan vs. BIM (gebaute Wirklichkeit vs. Planung)
  • Vereinfachte Terminplanung
  • Digitales Aufmaß, Rechnungsprüfung
  • Digitale Leistungsfeststellung, Baufortschrittskontrolle
  • Einsatz von Robotik (Bohrroboter)
  • Digitale Bautagebuch

Referenten: Martin Hoffmann, M&P
Das Seminar findet am 14.05.2024 von 9 -13 Uhr online statt. Das Ticket kostet für Professionals 350 Euro, Studenten zahlen 10 Euro. Die Fachzeitschrift Build-Ing. ist offizieller Medienpartner der Veranstaltung. Mit dem Promocode Build-Ing. erhalten Build-Ing. Leser einen Rabatt in Höhe von 10 %.

>> Hier geht's zur Anmeldung

 

Bild: Bau-Rockstars

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige