Am 14. Februar 2024 findet die vierte Veranstaltung der Initiative „Kobim“ in der Stadthalle Hiltrup in Münster statt. Thema: Mit BIM in der Kommune starten und BIM Plattformen nutzen.
Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft von Ministerin Ina Scharrenbach, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD NRW) und wird moderiert von Dr. Jan Echterhoff, Kommunal Agentur NRW und Mitveranstalter der Initiative.
Hochkarätige Referenten geben praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des Digitalen Planen und Bauens des Landes NRW und außerhalb:
- Margo Mlotzek, BIM-Competence-Center, MHKBD NRW
- Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster (angefragt)
- Dr. Signe Mikulane, Stadt Herne (vormals BIM Institut der Hochschule Bochum)
- Bernhard Bergjan, agn Niederberghaus & Partner GmbH
- Harald Koops, Stadt Münster
- Arnim Spengler, Datenschutzexperte
- Jakob Przybylo und Ayline Herre, DT BAU
- André Siedenberg, Kommunal Agentur NRW
In praxisorientierten Workshops am Nachmittag diskutieren, vertiefen und erarbeiten die Teilnehmer gemeinsam mit den Experten relevante Lösungsansätze zur
- BIM Einführung und Strategie
- Status und Anforderungen Datenplattform für BIM
- Handlungsfelder einer BIM-Einführung
- Kommunale Hindernisse und Lösungen für BIM-Plattformen/ CDE
Die Teilnehmer profitieren von Impulsvorträgen, praxisorientierten Workshops und dem anschließenden Get-together und Austausch mit Experten. Die Teilnehmer:
- lernen relevante Stakeholder für BIM kennen und bilden Netzwerke,
- diskutieren mit kommunalen BIM-Experten und nehmen Lösungen aus der BIM-Praxis mit,
- meistern BIM-Herausforderungen im kommunalen Umfeld und im eigenen Alltag.
>> Anmeldung & weitere Informationen
Ziele der Initiative „KOBIM, BIM in der kommunalen Praxis“ sind das Sensibilisieren, Informieren und Vernetzen von Kommunen und öffentlichen Auftraggebern für die Umsetzung von nachhaltigen Bauvorhaben durch Building Information Modeling (BIM). Die Initiierung erfolgt durch die Ersteller des BIM-Qualifizierungsleitfadens des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
>> Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe