Interessierte können noch bis zum 17. März 2023 mit ihren Projekten kostenfrei am Innovationswettbewerb der Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.teilnehmen.
In den Kategorien Forschung, Start-up und Innovation will die DGNB Sustainability Challenge außergewöhnliche Projekte und Unternehmen aufspüren. Auch Studenten können sich mit ihren Projekten bewerben, für diese gibt es einen Sonderpreis. Bis zum 17. März 2023 ist eine Bewerbung über die Website www.dgnb.de/sustainability-challenge möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt im Rahmen des DGNB Tags der Nachhaltigkeit am 20. Juni 2023 in Stuttgart. Dort können sich die drei Besten pro Kategorie öffentlichkeitswirksam vor einem großen Fachpublikum präsentieren, so die DGNB.
In ihrer Bewerbung müssen die Teilnehmer herausstellen, welchen positiven Beitrag sie mit ihren Projekten hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Bau- und Immobilienbereich leisten.
Wie in den letzten Jahren gibt es bei dem Wettbewerb drei Kategorien. Die Kategorie Innovation sucht nach Unternehmen mit einer Produkt- oder Serviceinnovation, die sich von den am Markt existierenden Lösungen abhebt und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz oder zur Circular Economy leistet. In der Kategorie Start-up sind junge Unternehmen bis zu fünf Jahre nach ihrer Gründung gefragt, die mit ihrem innovativen Geschäftsmodell neue Wege beschreiten und die Ideen der Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft vorantreiben.
Finalisten beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit
In der dritten Kategorie Forschung sind Personen oder Gruppen aus dem Bereich Wissenschaft mit aktuellen oder abgeschlossenen Forschungsprojekten angesprochen. Sie müssen mit ihren Forschungsergebnissen einen wichtigen Beitrag zum Wandel der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Explizit werden auch Studierende zur Bewerbung motiviert. Für diese gibt es einen Sonderpreis.
Neben Juryentscheid auch Publikumspreis
Wie die DGNB weiter mitteilt, wählt die Jury aus allen Einreichungen pro Kategorie die besten drei sowie den Gewinner aus. Darüber hinaus gibt es seit letztem Jahr einen eigenen Publikumspreis, der über ein Online-Voting sowie eine Vor-Ort-Abstimmung beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit am 20. Juni 2023 vergeben wird.
Alle nominierten Unternehmen und Projekte stellen sich dem Publikum bereits am 23. Mai 2023 im Rahmen einer digitalen Pitch-Veranstaltung mit einer Kurzpräsentation vor. Beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit im Juni in Stuttgart erhalten sämtliche Finalisten dann nochmals die Gelegenheit, sich mit einem eigenen Stand sowie einem weiteren Impulsvortrag vorzustellen.
Weitere Informationen: hier klicken