Die RIB IMS GmbH hat ihre CAFM-Lösung für den Immobilienbetrieb umbenannt. Die aktuelle Version arbeitet nun komplett als 64-bit-Anwendung.
Das Softwareunternehmen hat seine CAFM-Lösung in RIB FM umbenannt. Mit diesem Schritt schließt sich das Softwarehaus aus Dinslaken der Rebranding-Strategie seines Mutterkonzerns RIB an. Die neue Markenidentität betont die Zugehörigkeit zur RIB-Softwarefamilie und legt einen besonderen Fokus auf die Spezialisierung im Bereich Facility Management.
Die Windows-Ausführung von RIB FM wurde auf eine vollständige 64-Bit-Anwendung umgestellt. Die Benutzer profitieren von neuen individualisierbaren Einstellungen, zusätzlichen Hintergrundbildern und erweiterten Designoptionen. Das Fenstermanagement wurde optimiert und die Sicherheitseinstellungen wurden erweitert. Eine Neuerung besteht darin, dass nun beliebige Aktionen für den Schnellzugriff im Start-Ribbon konfiguriert werden können.
Neuer Name, neue Funktionen
Die Webanwendung RIB FM Web 6.0 bietet nun eine integrierte 2-Faktor-Authentifizierung für erhöhte Sicherheit. Zudem wurden die Powerfilter und das E-Mail-Handling optimiert. Darüber hinaus hat man drei neue Module eingeführt:
- Das Fuhrparkmanagement-Modul ermöglicht nicht nur Standardfunktionen, sondern auch den Import von Tankkartenabrechnungen für eine verbesserte Verwaltung des Fuhrparks.
- Das Workplace Management-Modul unterstützt Unternehmen bei der effizienten Auslastung ihrer Arbeitsplätze, um Ressourcen optimal zu nutzen.
- Das Besuchermanagement-Modul zeigt in Echtzeit an, wer sich derzeit im Gebäude befindet, um eine bessere Kontrolle und Sicherheit zu gewährleisten.
Des Weiteren bietet das Energiemanagement-Modul erweiterte Energieauswertungen, um den Energieverbrauch effektiv zu überwachen. Das Reinigungskontroll-Modul verfügt über eine neue Kopierfunktion und ermöglicht die Hinterlegung von kundenspezifischen Bewertungsverfahren zur Unterstützung bei der Reinigungskontrolle.