Der Zentrale Immobilien Ausschuss e. V. (ZIA) hat auf der EXPO REAL in München der Beyond Tech GmbH den ZIA Innovationspreis 2023 "Outstanding Innovation" verliehen.
Mit dieser Auszeichnung würdigt der Verband der Immobilienwirtschaft die Plattform BYND SITE von BYND Tech. Die Plattform aggregiert geografische, sozio-demografische und objektbezogene Daten mithilfe hybrider Intelligenz. Dabei werden auch dynamische Entwicklungen der Umgebung, des Klimas und der Umwelt berücksichtigt. Dies ermöglicht Investoren und Asset Managern fundiertere Entscheidungen und liefert prognostische Daten für die Weiterentwicklung ihrer Objekte.
BYND SITE von Beyond Tech GmbH
„Schlechte Datenqualität zwingt die Branche dazu, sich in einer datengesteuerten Welt auf alte Praktiken zu verlassen. Die Digitalisierung ist getrieben durch Punkt-zu-Punkt-Tools für einzelne Anwendungsfälle, die nicht interoperabel sind. Durch die fragmentierte Datenlage ist die Sichtbarkeit der eigenen Assets sowie deren Entwicklungspotenziale limitiert & führt zu unterentwickelten Assets. Die Suche nach attraktiven Potenzialen wird durch fragmentierte & unvollständige Marktinfos erschwert.
Durch die Kombination von Data Science & fundiertem Domain-Wissen finden wir investierbare Assets & Sites in großem Stil, sagen ihr ökologisches & ökonomisches Potenzial voraus und bieten eine permanente Nachverfolgung, um die Transformation von einem Versprechen zum vollen Potenzial zu realisieren. Wir entdecken und erschließen Potenziale in geografischen Räumen, schaffen transparente Basen, um Immobilien & Infrastrukturen durch eine maximal effiziente Nutzung von Ressourcen zu transformieren", berichten die Gründer der Plattform.
BYND Tech wurde 2022 von Dr. Christian Schlicht und Dr. Markus Steinhauser gegründet. Für Dr. Christian Schlicht ist es bereits die dritte Auszeichnung mit dem renommierten ZIA Innovationspreis. Im Jahr 2019 wurde er vom ZIA als Director bei ECE für die erste Blockchain-Anwendung in der Immobilienwirtschaft geehrt. Zwei Jahre später erhielt er die Auszeichnung erneut als Gründer von REGUL.AI, einem KI-basierten Tool für Regulationsmanagement.