Der DIN e. V. veranstaltet gemeinsam mit der Dr. Schiller & Partner GmbH – Dynamische BauDaten – am 15. Mai ein Event in Berlin, das Herstellern die Möglichkeit bietet, zu erfahren, wie Bauprodukte mithilfe standardisierter BIM-Daten vernetzt werden und so den Planungs- und Bauprozess digitalisieren.
Die Integration standardisierter BIM-Inhalte und die digitale Bereitstellung von Bauproduktdaten sind ideal aufeinander abgestimmt. Jedoch erfordert die standardisierte Spezifikation von Anforderungen in der Ausführungsphase eine detaillierte Produktspezifikation und Bereitstellung zusätzlicher Informationen seitens des Herstellers. Denn: Ein neutrales Baukonzept ist nicht realisierbar!
Die Vernetzung herstellerspezifischer Bauproduktinformationen mit den standardisierten BIM-Inhalten von DIN BIM Cloud, DBD-BIM und STLB-Bau eröffnet Architekten und Fachplanern vollkommen neue Möglichkeiten. Gleichzeitig wird die Präsenz Ihrer Produkte im Planungsprozess deutlich gesteigert.
Agenda der Veranstaltung
13:00 - 14:30 Uhr: Darum brauchen Planende im Prozess des Planens, Bauens und Betreibens standardisierte Bauproduktdaten
- Im Prozess des Planens, Bauens und Betreibens sind detaillierte und standardisierte Bauproduktinformationen der Schlüssel zum Erfolg eines Bauprojekts.
- Unter dem Motto „Standardisierte Daten, die passen - verknüpft mit Produkten, die passen müssen. Damit BIM über den gesamten Gebäudelebenszyklus funktioniert.“ wird die Veranstaltung mit einer Keynote von Dr. Ines Prokop (Geschäftsführerin - BVBS Bundesverband Software und Digitalisierung) und Daniel Schmidt (Mitglied des Vorstandes - DIN e. V.) eröffnet.
- Im ersten Teil beleuchten wir näher, welche Probleme in der Planungsphase und im Betrieb ohne passende Bauproduktinformationen auftreten können und wie die DIN BIM Cloud mit ihrem immensen Datenumfang als Lösungsansatz zur verknüpften Bereitstellung mit bestehenden Klassifikationen beitragen kann.
- Im zweiten Teil berichten Dr. Gerald Faschingbauer von Dr. Schiller & Partner und Andreas Frisch von DIN über ihre Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten erfolgreicher Etablierung und Pflege standardisierter STLB-Bau- und BIM-Daten und geben einen Ausblick auf zukünftige BIM-Entwicklungen.
15:00 – 17:00 Uhr: Lösungen für Hersteller – so platzieren Sie Ihr Bauprodukt in den BIM-Prozess von Planenden
- Im zweiten Block erläutern wir, wie STLB-Bau, DBD-BIM und die DIN BIM Cloud Ihre Bauprodukte für Ausschreibung und Kostenplanung im BIM-Prozess optimal in den Fokus rücken und warum Sie damit Ihren Wettbewerbern einen Schritt voraus sind. Außerdem erläutern wir, wie Anwendende BIM-Content über die API von DBD-BIM für verschiedene Branchensoftwares nutzen können und somit eine geschlossene Datenkette von CAD über AVA und Kalkulation bis hin zu FM entsteht.
- Dazu werfen wir einen kurzen Blick auf die Funktionsweise von BIM-Daten in den verschiedenen BIM-Softwareprodukten. Wir schauen uns an, wie Anwendende Ihre Produktdaten durch die Verknüpfung mit standardisierten Klassifikationen einsetzen können und welche Mindestanforderungen Sie als Hersteller dafür erfüllen müssen.
Ab 17:00 Uhr: Ausklang mit Snack & Schnack
>> Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung