Die Start-up Challenge für ConTech- und PropTech-Start-ups findet zum vierten Mal statt und wird vom Build-Ing.-Magazin organisiert. Bis zum 1. September 2024 sind Bewerbungen möglich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Bewerben können sich Start-ups in den beiden Kategorien „ESG & Nachhaltigkeit: Beiträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit durch digitales Planen, Bauen und Betreiben“, sowie „BIM & Infrastruktur: Geodaten als Entscheidungsgrundlage für das digitale Planen, Bauen und Betreiben“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Bewerbungen können direkt im Formular auf https://build-ing.de/bim-loewen-2024/ eingestellt werden.
Das Online-Voting des Publikums findet ca. eine Woche vor der Finalrunde statt. Teilnehmende haben hier bereits die Möglichkeit, sich ihrem Zielpublikum aus der digitalen Wertschöpfungskette Bau zu präsentieren. Die Pitches werden gestreamt und über die Webseite der Build-Ing. kann ein Voting abgegeben werden.
Finalrunde im Herbst 2024, in Berlin und live gestreamt
Die Nominierten treffen sich dann zu den finalen Pitches in Berlin. Die Finalrunde findet vor Publikum statt und wird live ins Web gestreamt. Dort werden auch die beiden Sieger der jeweiligen Kategorie durch die Jury gewählt, wobei das Publikums-Voting hierbei zu 50% in die Entscheidung einfließt, und anschließend die BIM-Löwen überreicht.
Benefits für Bewerber, Nominierte, Sieger
Bewerber der BIM-Löwen Start-up Challenge profitieren gleich mehrfach von der Teilnahme und zwar durch die mediale Reichweite der HUSS-MEDIEN GmbH mit ihren verschiedenen Fachtiteln im Bereich der Bau- und Wohnungswirtschaft. Alle Nominierten werden auf der Webseite der Build-Ing. in der entsprechenden Kategorie kurz vorgestellt.
Die Finalisten präsentieren hybrid in Berlin vor zahlreichem Fachpublikum, vor Ort und im Web. Die Sieger der beiden Kategorien werden redaktionell in der Ausgabe 4/2024 des Build-Ing. Magazins berücksichtigt, inklusive einer Landingpage auf build-ing.de sowie Erwähnung im redaktionellen Newsletter.
Sieger der beiden letzten Jahre
Im Jahr 2023 gewannen: Clone it, RoofUZ und VOXELGRID. Das Jahr davor gewannen: specter automation mit ihrem modellbasierten Assistenzsystem für Bauteile und Poliere sowie XBuild mit einer All-In-One Bauprojektsoftware.
Alle Infos sowie Bewerbung kostenfrei auf: https://build-ing.de/bim-loewen-2024/
Bewerbungen können auch an folgende Mailadresse gesendet werden: bimloewen@build-ing.de