Bentley Systems übernimmt EasyPower, einen Entwickler von Entwurfs- und Analysewerkzeugen sowie Lösungen für Störlichtbogen für Elektroingenieure.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 hat das in Portland, Oregon (USA), ansässige Unternehmen EasyPower grafikbasierte Modellierung und Analyse kombiniert, um die Lösung komplexer elektrotechnischer Probleme immer einfacher und zugänglicher zu machen, teilt Bentley systems mit. Die Produkte von EasyPower werden in erster Linie für den Entwurf, die Analyse und die Überwachung von Stromverteilungssystemen für industrielle und gewerbliche Einrichtungen eingesetzt, um Sicherheit, Zuverlässigkeit und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.
Digitale Zwillinge der Infrastruktur
CEO Greg Bentley sagte: „Alle Infrastrukturprojekte und -anlagen umfassen Stromverteilungssysteme, für deren Analyse allzu oft unnötig komplizierte Software verwendet wird, die nicht mit 3D-/4D-BIM- und digitalen Zwillings-Workflows verbunden ist. Durch die Integration von EasyPower in unser Entwurfs- und Modellierungsportfolio und unsere iTwin-Plattform können wir dazu beitragen, dass die Verteilersysteme, mit denen die Infrastruktur versorgt wird, leichter an neue Erfordernisse in Bezug auf Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit angepasst werden können, während die Gewährleistung der elektrischen Sicherheit allgegenwärtig, zugänglich und dauerhaft ist.“
Kevin Bates, CEO von EasyPower, sagte: „Wir freuen uns, dass wir uns Bentley Systems an diesem Wendepunkt für die Stromversorgung in der Infrastruktur und bei den digitalen Zwillingen der Infrastruktur anschließen können. Seit fast 40 Jahren vereinfacht EasyPower komplexe elektrotechnische Probleme und hilft unseren Kunden, die anstehenden Aufgaben sicher zu erledigen. Unser Ziel ist es, den Zugang zur Elektrizität zu erleichtern, sie zuverlässiger und sicherer zu machen. Innerhalb und für Bentley Systems können wir nun die Reichweite von EasyPower erheblich vergrößern, weltweit, in allen Infrastrukturbereichen und über den gesamten Lebenszyklus digitaler Zwillinge hinweg.“