Beim kostenfreien Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau sprechen Dr. Bernd Limberger, Consulting Manager Finance (Real Estate) bei SAP sowie Leiter für das Whitepaper „KI im FM“ von gefma und Michael Elberskirch, Projektleiter Archibus Solution Centers Germany und Co-Autor des Whitepapers „KI für FM: Ein neues Level an Effektivität und Effizienz“.
Die technologischen Entwicklungen in der digitalen Transformation stehen bereits ganz im Zeichen generativer KI und ihres außerordentlich dynamischen Potenzials. Immer mehr neue Anwendungsfälle entstehen im digitalen Bauwesen. Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben - auch im Facility-Management! Doch wie weit ist die Branche heute? Um welche Anwendungen geht es? Worauf sollten sich die Beteiligten einstellen? Und insbesondere: Wo kommen denn die Daten her …?
Weitere Infos zu Programm und den kostenfreien Tickets für den Online-Praxis-Talk am 14. März von 16.30 bis 17.30 Uhr
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau wird von vier Konsortialpartnern aus Wissenschaft und Praxis gebildet, die auch bereits im Vorgängerprojekt – dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen – beteiligt waren. Geleitet wird das Zentrum vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP in Holzkirchen. Auch das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb- und -automatisierung IFF in Magdeburg, die Jade Hochschule in Oldenburg, das eBusiness-KompetenzZentrum in Kaiserslautern und das Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim sind als Partner beteiligt. Dabei wirken unterstützend weitere Organisationen in den vielfältigen Aktivitäten des Zentrums mit.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de