Zum Hauptinhalt springen
06.06.2023 | Gabriele Seitz

BIM-Standard

Interview: Wolfgang Deil

Der im Jahr 2020 auf den Weg gebrachte BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern soll ein qualitätsgesichertes Angebot für die BIM Aus- und Weiterbildung schaffen. Ist dies gelungen? Der Erfolg von BIM-Projekten hängt von der Kooperation der Beteiligten ab. Deshalb beschlossen Bundesarchitektenkammer (BAK), Bundesingenieurkammer (BIngK) und Zentralverband des Deutschen Bauhandwerks (ZDB) Fortbildungen zu BIM gemeinsam anzubieten. Als Grundlage dient die Richtlinie buildingSMART/VDI 2552 Blatt 8ff. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen.


Premium - Inhalt für Newsletter-Abonnenten


Lieber Leser, dieser Artikel ist exklusiv für einen Zeitraum nur für Newsletter-Abonnenten lesbar. Falls Sie bereits unseren Newsletter abonniert haben, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse zur Prüfung ein. Sollten Sie noch nicht unser Newsletter-Abonnement besitzen, können Sie dieses im nachfolgendem Formular anfordern.

  Ich möchte Abonnent werden



*Mit Sternchen markierte Felder sind pflicht
© stock.adobe.com/Mongta Studio
Autor

Gabriele Seitz ist Referatsleiterin Digitalisierung bei der Bundesarchitektenkammer (BAK). Die BAK ist seit 20. Januar 2015 Gründungsgesellschafterin der planen-bauen 4.0 GmbH. Desweiteren ist die BAK Mitglied im buildingSMART e.V.

 

Themen
Diesen Artikel teilen
Anzeige