Zum Hauptinhalt springen
fileadmin/uploads/Bilder/Fachartikel/2023/3/3289766-100_dpi_rgb.jpg
15.09.2023 | Annika Zimmermann, Elena Straßenmeyer, Signe Mikulane

Kommunale BIM-Einführung

Wie kann die BIM-Einführung in Kommunen besser gelingen? Dieser Frage ging das Projekt BIM.Ruhr in den drei letzten Jahren nach. Erfahrungen und Knowhow flossen in einen gewerkeübergreifenden BIM-Leitfaden ein, der nicht nur bei der öffentlichen Verwaltung auf großes Interesse stoßen dürfte.


Premium - Inhalt


Dieser Artikel ist nur für Build-Ing. PLUS+ oder -DIGITAL Nutzer lesbar. Testen Sie jetzt z.B Build-Ing. DIGITAL für 60 Tage kostenlos.

Build-Ing. DIGITAL.

Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.
© Projekt BIM.Ruhr
Autoren

Annika Zimmermann (M.A.) ist Projektkoordination im Katasteramt des Kreis Recklinghausen (ehemals Projekt- und Netzwerkmanagement Projekt BIM.Ruhr). Sie studierte in den Fächern Medienkulturwissenschaft und English Studies an der Universität zu Köln und ist Bachelorabsolventin der Ruhr-Universität Bochum in den Fächern Medienwissenschaft und Anglistik/Amerikanistik.

bim-ruhr.net


Elena Straßenmeyer ist Masterabsolventin der Universität Duisburg-Essen im Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Baubetrieb und Wirtschaftswissenschaften. Sie absolvierte ihren Bachelor an der WHS GE im Bereich TGA. Seit April 2023 ist sie als BIM-Managerin bei der Amprion GmbH tätig. Zuvor betreute sie das Projekt BIM.Ruhr als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Baubetrieb und Baumanagement (ibb) der Universität Duisburg-Essen.


Dr. Signe Mikulane ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am BIM Institut der Hochschule Bochum (ehemals Projekt BIM.Ruhr). Ihre Promotion zum Dr. rer. nat. erhielt sie im Fach Geographie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, wo sie Geographie (Hauptfach), Geowissenschaften, Fachrichtung Geologie-Paläontologie/Mineralogie und Ethnologie (Nebenfächer) studierte.

bim-ruhr.net

Themen
    Kommentare
    • Keine Kommentare
    Diesen Artikel teilen
    Anzeige
    Gratis Probeheft bestellen!