Zum Hauptinhalt springen
fileadmin/uploads/Bilder/Fachartikel/2022/4/3203416-100_dpi_rgb.jpg
20.11.2023 | Annika Zimmermann

Im Netzwerk lernen: BIM.Ruhr

Kaum eine Region befindet sich so stark im Wandel wie das mittlere Ruhrgebiet, das sich stetig zur Metropolregion Ruhr weiterentwickelt. Daraus resultieren viele Bau- und Sanierungsaufgaben der öffentlichen Verwaltung. Das von der Europäischen Union geförderte Projekt BIM.Ruhr bringt hier BIM in die Praxis.


Premium - Inhalt


Dieser Artikel ist nur für Build-Ing. PLUS+ oder -DIGITAL Nutzer lesbar. Testen Sie jetzt z.B Build-Ing. DIGITAL für 60 Tage kostenlos.

Build-Ing. DIGITAL.

Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.
© Projekt BIM.Ruhr
Autor

Annika Zimmermann (M.A.) ist Projektkoordination im Katasteramt des Kreis Recklinghausen (ehemals Projekt- und Netzwerkmanagement Projekt BIM.Ruhr). Sie studierte in den Fächern Medienkulturwissenschaft und English Studies an der Universität zu Köln und ist Bachelorabsolventin der Ruhr-Universität Bochum in den Fächern Medienwissenschaft und Anglistik/Amerikanistik.

bim-ruhr.net

 

Themen
    Kommentare
    • Keine Kommentare
    Diesen Artikel teilen
    Anzeige