13.09.2022 |
Uwe Graf
Mit dem „Light as a Service“-Konzept lässt sich eine LED-Sanierung genau wie eine LED-Neuinstallation ohne Aufwand und Risiko umsetzen: bilanzneutral und ohne eigene Investitionen. Zugleich ist es ein wichtiger Baustein in einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft.
Es gibt viele Ausreden, wenn es um die Sanierung von veralteten, ineffizienten Beleuchtungsanlagen geht. Eine der häufigsten, neben Engpässen bei den internen Kapazitäten und Kompetenzen im Unternehmen, ist die Finanzierung, beziehungsweise die fehlende Liquidität. Dabei gehe es auch anders, so Uwe Graf, Leiter der Business Unit Lighting Solutions & Services bei der TRILUX GmbH. TRILUX, laut eigenen Angaben der deutsche Marktführer für technisches Licht, übernehme auf Wunsch alle Aufgaben rund um eine neue LED-Beleuchtung als Full-Service-Dienstleister, so Uwe Graf.