Zum Hauptinhalt springen
fileadmin/uploads/Bilder/Fachartikel/2022/2/3175903-100_dpi_rgb.jpg
05.04.2022 | Ayham Kemand, Lisa Miosga, Vladimir Sejkmann

Deutschland ist fertig bebaut

Neubauvorhaben gehen mit Attributen wie „grün“, nachhaltig“ und „klima- oder ressourcenneutral“ einher. Doch die graue Emissiondes bestehenden Bestandsgebäudes wird in der Ökobilanz nicht beachtet. Die Autoren Lisa Miosga, Vladimir Sejkman, Ayham Kemand mit Timm Sassen, CEO Greyfield Group, und Prof. Dr.-Ing. Alexander Malkwitz von der UDE haben da eine bessere Idee.


Premium - Inhalt


Dieser Artikel ist nur für Build-Ing. PLUS+ oder -DIGITAL Nutzer lesbar. Testen Sie jetzt z.B Build-Ing. DIGITAL für 60 Tage kostenlos.

Build-Ing. DIGITAL.

Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.
© List Digital GmbH und Ko. KG
Scan to BIM – Punktwolkenmodell Gebäudeschnitt
Autoren

Ayham Kemand (M.Sc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen für das Institut Baubetrieb und Baumanagement. Er beschäftigt sich im Rahmen seiner Dissertation mit dem Einfluss der Drohnentechnologie im Bauwesen, insbesondere mit den Themenfeldern Robotik, BIM und der künstlichen Intelligenz aus baubetrieblicher Sicht.
uni-due.de/baubetrieb


Lisa Miosga ist verantwortlich für Nachhaltigkeit bei der Greyfield Group. greyfieldgroup.de


Vladimir Sejkman ist verantwortlich für Nachhaltigkeit bei der Greyfield Group. greyfieldgroup.de

Themen
    Kommentare
    • Keine Kommentare
    Diesen Artikel teilen
    Anzeige