Zum Hauptinhalt springen
fileadmin/uploads/Bilder/Fachartikel/2022/6/3225341-100_dpi_rgb.jpg
16.11.2022 | Alexander Malkwitz, Ayham Kemand, Martin Piechullik

CIM versus CDE

Dieses Forschungsprojekt befasste sich mit der Relevanz von BIM im Facility-Management (BIM2FM). Dabei wurde auch ein Campus Informations- und Managementsystemmit Common Data-Environment verglichen –mit überraschenden Erkenntnissen.

Der Aufbau von Managementsystemen zur effizienten Realisierung von Großprojekten zählt zu den Kernforschungsgebieten des Instituts für Baubetrieb und Baumanagement (IBB) an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Das IBB hat in jüngster Vergangenheit eine Vielzahl an relevanten Vorarbeiten durchgeführt und diese im Rahmen großer Forschungscluster und in komplexen Forschungs- und Entwicklungsprogrammen angewendet.


Premium - Inhalt für Newsletter-Abonnenten


Lieber Leser, dieser Artikel ist exklusiv für einen Zeitraum nur für Newsletter-Abonnenten lesbar. Falls Sie bereits unseren Newsletter abonniert haben, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse zur Prüfung ein. Sollten Sie noch nicht unser Newsletter-Abonnement besitzen, können Sie dieses im nachfolgendem Formular anfordern.

  Ich möchte Abonnent werden



*Mit Sternchen markierte Felder sind pflicht
© Baubetrieb und Baumanagement an der Universität Duisburg-Essen
Autoren

Ayham Kemand (M.Sc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen für das Institut Baubetrieb und Baumanagement. Er beschäftigt sich im Rahmen seiner Dissertation mit dem Einfluss der Drohnentechnologie im Bauwesen, insbesondere mit den Themenfeldern Robotik, BIM und der künstlichen Intelligenz aus baubetrieblicher Sicht.
uni-due.de/baubetrieb


Prof. Dr.-Ing. Alexander Malkwitz leitet seit 2006 das Institut für Baubetrieb und Baumanagement (IBB) der Universität Duisburg-Essen. Nach dem Studium des Bauingenieurwesen war er zunächst in der Bauindustrie als Bau- und Projektleiter tätig und wechselte anschließend zu einer international tätigen Unternehmensberatung.
uni-due.de/baubetrieb


Martin Piechullik arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baubetrieb und Baumanagement an der Universität Duisburg-Essen. Während seiner Beschäftigung am Lehrstuhl hat er an einer Vielzahl von Forschungsprojekten mitgearbeitet, die sich intensiv mit den Bereichen Building Information Modeling (BIM) und Automatisierung auseinandergesetzt haben.

uni-due.de

Themen
    Diesen Artikel teilen
    Anzeige